Dr. Pattarachai Srimuk
Nominiert für »Nachhaltige Wasseraufbereitung und Ionentrennung mit Batteriematerialien: grüne Energie trifft blaues Wasser«, Dissertation
In Deutschland kommt Trinkwasser aus der Wasserleitung. Was für uns normal ist, ist in vielen Ländern undenkbar. Dr. Pattarachai Srimuk forscht an der Entsalzung von Meerwasser, um daraus Trinkwasser zu gewinnen. Die klassischen Verfahren brauchen viel Energie. Das macht sie für arme Länder zu teuer. Eine besonders vielversprechende Technologie zur Entsalzung von Wasser ist die kapazitive Deionisierung, kurz CDI. Das Verfahren benötigt wenig Energie. Doch bisher funktionierte es nur mit Wasser, das wenig Salz enthält, wie Brackwasser oder Grundwasser. Dr. Srimuk hat in seiner Dissertation Elektrodenmaterialien erforscht, um auch Meerwasser effizient und effektiv mit CDI zu entsalzen.
Dr. Pattarachai Srimuk: Er hat Chemieingenieurwesen in Thailand studiert. Promoviert hat er an der Universität des Saarlands über die nächste Generation von Elektrodenmaterialien für die Wasserentsalzung. Die Forschung an neuen Konzepten für energieeffiziente Wassersanierung durch elektrochemische Prozesse führt er am INM - Leibniz Institut für Neue Materialien weiter, denn für steht fest: »So wie die Energiewende, so brauchen wir die Wasserwende«.
Dr. Pattarachai Srimuk: He studied Chemical Engineering in Thailand. He received his doctorate at Saarland University in the next generation of electrode materials for water desalination. He is continuing his research on new concepts for energy-efficient water remediation using electrochemical processes at INM - Leibniz Institute for New Materials, because one thing is certain: »So wie die Energiewende, so brauchen wir die Wasserwende«.