Projektziele: Nachhaltige Alkohole ohne Nahrungsmittelkonkurrenz
Die wichtigsten zumindest teil-biobasierten Tenside in Wasch- und Spülmitteln, bei der Geschirr- oder Autoreinigung sind Alkylpolyglycoside (APGs) bzw. nichtionische Tenside. APGs sind eine chemische Verbindung aus Zuckern und Alkoholen. Die verwendeten Fettalkohole basieren entweder auf fossilen Rohstoffen oder kurzkettigen Fettsäuren, die meist aus Palmkern- oder Kokosöl gewonnen werden. Aufgrund der hohen Nachfrage nach diesen Ölen und der aufwendigen Herstellung – im Fall erdölbasierter Alkohole – sind APGs relativ teurer. Hinzu kommt, dass die Verwendung der Ausgangsprodukte wenig nachhaltig ist. Im Projekt BioFacts setzt Fraunhofer UMISCHT ein neuentwickeltes Verfahren ein, um die benötigten Alkohole für die APGs aus Ethanol zu einem konkurrenzfähigen Preis herzustellen. Ethanol ist weltweit in großen Mengen verfügbar und wird bereits heute aus nachhaltigen Rohstoffen wie Stroh oder Holz gewonnen, die nicht in Konkurrenz zu Nahrungsmitteln stehen.