Im Verbundprojekt »LAuF« ist es gelungen, den Herstellungsprozess von Einlegesohlen für Diabetespatienten vollständig zu digitalisieren: von der Vermessung des Fußes über die Herstellung bis zur nachträglichen Bewertung des orthopädischen Produkts. Um die Nachgiebigkeit der Sohle sehr genau an die Erfordernisse des Fußes anzupassen, werden in eine Zwischenschicht der Sohle spezielle Federelemente mit einer sehr feinen Auflösung (5x5 mm2) integriert. Jedes dieser Federelemente kann lokal in der Sohle eine unterschiedliche Steifigkeit aufweisen. Zur Herstellung der Einlegesohlen in einem Bauteil kommt selektives Lasersintern (SLS) zum Einsatz. Mit dem additiven Fertigungsverfahren lassen sich solche filigranen Strukturen effektiv erstellen. Das Material, das für die Herstellung der Einlegesohlen verwendet wird, ist thermoplastisches Polyurethan (TPU), das für die hohen Anforderungen in der Sohle ideal geeignet ist. Im Projekt wurden TPUs mit unterschiedlichen Shore Härten getestet.