CDU-Fraktion Münster zu Gast
inFARMING®: Landwirtschaft in einer anderen Dimension
Fassaden und Dächer können in Städten als landwirtschaftliche Nutzfläche dienen. Die Vorteile der urbanen Landwirtschaft liegen auf der Hand: Das Gemüse wird in direkter Nähe des Verbrauchers angebaut. Der Transport entfällt. Die Ware ist frischer und qualitativ besser. Die Preise sind stabil. Die Kohlendioxid-Emissionen sind gering. Mit »inFARMING®« will Fraunhofer UMSICHT die Integration von Landwirtschaft in Städte vorantreiben, entwickelt Materialien, Anbauprozesse, Konzepte und Strategien zur Realisierung von Projekten. Am 9. August informierten sich Mitglieder der CDU-Fraktion Münster über die Perspektiven, die die Landwirtschaft in einer anderen Dimension ihrer Kommune eröffnen.
New York. South Bronx. Die Sonne spiegelt sich in Gewächshäusern. Gewächshäuser in der Bronx, dem am drittstärksten besiedelten County des Bundesstaates New York? Das kann nicht sein. Freie Fläche ist rar. Siedlungsfläche konkurriert mit landwirtschaftlicher Nutzfläche. Ein Perspektivwechsel hilft. Beim Blick nach oben zeigt sich auf rund 1000 Quadratmetern Dachfläche ein Gewächshaus, das den jährlichen Bedarf an frischem Gemüse von bis zu 450 Personen deckt. Simone Wendland, Sybille Benning und Renate Buschermöhle von der CDU-Fraktion Münster sind begeistert, denn was auf dem Dach produziert wird, kommt direkt ein paar Stockwerke tiefer in den Verkauf. Frischer geht’s nicht.
»Was in Amerika geht, geht überall«, so die Devise von Volkmar Keuter, der bei Fraunhofer UMSICHT das Thema urbane Landwirtschaft betreut. Für ihn ist sicher, »dass die Landwirtschaft näher an Ballungszentren heranwachsen wird«. Darin bestärken ihn auch die Besuche der vom amerikanischen Partner, BrightFarm Systems, in Amerika umgesetzten Projekte, wie dem in der Bronx. »Eine gesunde Ernährung für Menschen in dicht besiedelten Ballungszentren erschwinglich zu machen«, war Ziel dieser Neubaumaßnahme, die 2011 beendet wurde.
»In Deutschland gibt es bisher einige Ideen zur Landwirtschaft in Städten, jedoch noch keine Umsetzung. Umso mehr freut uns die gute Resonanz auf unser inFARMING®-Konzept und das Interesse der Öffentlichkeit. Wir würden es begrüßen, wenn Kommunen wie Münster innovative Wege gehen wollen, um das Klima zu verbessern und die Lebensqualität in den Städten zu erhöhen«, resümiert Keuter den Termin.
Projektpartner oder Wirtschaftsunternehmen, die Interesse an der Gestaltung innovativer Lösungen für das inFARMING® haben, sind eingeladen, sich dem Projekt anzuschließen und es mitzugestalten.
Letzte Änderung: