Positionspapier / 2025
Durch den Einsatz von Licht und Plasmen können chemische Reaktionen bei niedrigeren Temperaturen und Drücken ablaufen
Das Potenzial der licht- und plasmainduzierten Katalyse für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Souveränität ist enorm: Die Technologie verspricht Durchbrüche für die Chemie- und Pharmaindustrie sowie Recycling- und Energiewirtschaft. Zu diesem Schluss kommen Fraunhofer-Forschende der Verbünde »Light & Surfaces«, »Materials« und »Ressourcentechnologien und Bioökonomie« – darunter UMSICHT-Wissenschaftler Dr. Tim Nitsche. Nachzulesen sind ihre Erkenntnisse im Positionspapier »Licht- und plasmainduzierte Katalyse«.
mehr Info
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT