Wassermanagement in Produktionsprozessen

Ihre Herausforderung: Prozess- und Abwässer effizient managen

Ob als Kühlwasser, zur Reinigung, als Lösemittel oder zur Produktion – wer Frischwasser in Betrieben nutzt, weiß: Die Herausforderung besteht darin, die richtige Technologie auszuwählen, um wassersparend zu produzieren, umwelttechnische und ökologische Aspekte zu berücksichtigen sowie Prozess- und Abwässer adäquat zu behandeln und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Häufig fallen die Betriebskosten durch Frischwasser-, Chemikalien- und Energieverbräuche zu hoch aus. Zusätzlich machen Vorgaben zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie zum sparsamen Verbrauch von Ressourcen und regulatorische Verschärfungen eine Überarbeitung und Anpassung bestehender Systeme erforderlich. 

Unsere Lösung: Ein optimiertes Konzept für Ihr Wassermanagement

Wir unterstützen Sie dabei, die Nutzung und Aufbereitung von Prozess- und Abwasser mit Blick auf Wirkung, Kosten, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit zu optimieren. Dabei entwickeln wir für Sie beispielsweise ein Konzept zur Kreislaufführung von Wasser in Ihren Produktionsprozessen – unabhängig davon, ob Sie ein KMU oder ein Großunternehmen vertreten.

In einem ersten Schritt analysieren und überdenken wir Ihr bestehendes Wassermanagement. Auf dieser Basis arbeiten wir im zweiten Schritt Verbesserungsvorschläge aus, die wir bis zur Umsetzung begleiten. Unsere Leistungen umfassen insbesondere:

  • Begehung, (Materialfluss-)Analyse und Einschätzung des aktuellen Verfahrens (Ist-Zustand-Analyse)
  • Entwicklung eines neuen Verfahrenskonzepts (Soll-Zustand)
  • Frühzeitige Umfeldanalyse zur Ermittlung passfähiger Lösungen durch Gespräche mit Partnern zum späteren Bau und Betrieb von Anlagen im industriellen Maßstab für Sie
  • Neutrale und herstellerunabhängige Technologie- und Komponentenauswahl (z. B. Adsorptionsverfahren, Membranen oder Elektrodialyse)
  • Aufbau und Betrieb von Labor-/Versuchsanlagen vor Ort oder im Technikum bei Fraunhofer UMSICHT mit Realwasser und synthetischen Wässern
  • Begleitende Analytik zum Nachweis der Technologiewirksamkeit

Ihre Benefits:

  • Reduktion der wasserbezogenen Kosten durch
    • Kreislaufnutzung statt Einleitung
    • Einsparung von Frischwasser
    • Senkung von Energie- und Materialverbrauch und Wartungsaufwand
  • Neutrale wissenschaftliche Einordnung von Möglichkeiten
  • Erreichung von gesetzlichen Vorgaben
  • Beitrag zu Ressourcenschonung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit 
© Fraunhofer UMSICHT

Wie Sie mit uns zusammenarbeiten

Sie können uns direkt mit der Entwicklung eines optimierten Wassermanagements für Ihre Produktionsprozesse beauftragen. Unser Team unterstützt klein- und mittelständische Betriebe ebenso professionell mit Forschungs- und Entwicklungsleistung wie große Industrieunternehmen. Ein Auftaktgespräch findet in der Regel kombiniert mit einer ersten Anlagenbesichtigung statt. Die Analytik erfolgt durch und bei Fraunhofer UMSICHT, die Einbindung von Fremdlaboren oder Ihren eigenen Laboren ist möglich. Teststände oder Versuchsanlagen können wahlweise bei Ihnen oder bei Fraunhofer UMSICHT aufgebaut und betrieben werden. Wir präsentieren Ihnen nach Abstimmung regelmäßig schriftliche Ausarbeitungen und Ergebnisse – in Präsenz oder online. Ob die Einbindung von Förderoptionen durch öffentliche Gelder für Ihre Fragestellung zielführend ist, prüfen wir gemeinsam.

Weiterführende Themen