Local Energy Systems: Konzepte und Technologien für die Transformation der Energieversorgung von Quartieren und Industrie

Ob Anpassungen an Effekte des Klimawandels, Gewährleistung von Energiesicherheit für Ihren Produktionsstandort oder das Erreichen von Energie- und CO2-Einsparzielen zur Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens: Es gibt viele Gründe, die Energieversorgung von Quartieren und Industriestandorten auf erneuerbare Energien und CO2-arme Systeme umzustellen sowie ihre Energieeffizienz zu verbessern. Wer die Transformation seines Local Energy Systems in Angriff nimmt, muss sich allerdings auch vielen Herausforderungen stellen: So erfordert die Integration erneuerbarer Energie oftmals die Anpassung, Um- oder Neugestaltung bestehender Infrastrukturen sowie die Entwicklung und Einbindung neuer Lösungen für Energiespeicherung und -verteilung. Die Vielzahl von örtlichen und betrieblichen Voraussetzungen, Rahmenparametern und technologischen Optionen macht eine ganzheitliche Analyse und Planung notwendig, um die Investitionskosten zu mindern und den Nutzen zu maximieren. Gleichzeitig gilt es, Unterstützung und Akzeptanz auf Seiten Ihrer Stakeholder zu gewinnen – seien es betroffene Gemeinden, Unternehmen, Ihre Mitarbeiter*innen oder Mieter*innen.

Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen Sie bei der Lösung dieser Herausforderungen. Zum Beispiel, indem wir Energiekonzepte für klimaneutrale Gewerbe- und Industriestandorte sowie Wohnquartiere entwickeln. Das umfasst u. a. die Modellierung lokaler Energiesysteme mit Blick auf Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Strom, Gas, Wärme, Kälte, Dampf und Druckluft. Diese systemische Kompetenz verbinden wir mit darauf abgestimmten technologischen Schwerpunkten: die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für die thermochemische Konversion biogener Reststoffe, industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpen, Latentwärme- und Batteriespeicher sowie Verfahren zur Herstellung innovativer Dämmmaterialien. Auch die Analyse und Einbindung von Akteuren zur Erfolgsmaximierung Ihrer Transformationsvorhaben gehören in unser Portfolio.

Bei welchen Themen wir Sie unterstützen

 

Energiekonzepte

Wir konzipieren klimaneutrale Energiesysteme für die Industrie, optimieren Energieversorgungssysteme und unterstützen Stadtwerke und Energieversorger bei der Strategieentwicklung.

 

Entwicklung und Umsetzung von Technologien

Unser Forschungsportfolio umfasst elektrisch leitfähige Polymere, Flow-Batterien und Metall-Luft-Batterien ebenso wie Computer-Aided Engineering und Pilotanlagen.

Energiekonzepte

Sie wollen Ihre industriellen Energiebedarfe klimaneutral und zukunftsfähig decken oder sind an einer Bewertung bestehender Energiekonzepte interessiert? Dann kommen Sie gerne auf uns zu. Auch Stadtwerke und Energieversorger unterstützen wir bei der Strategieentwicklung.

Klimaneutrale Energiesysteme für die Industrie

Optimierung von Energieversorgungssystemen

Strategieentwicklung für Stadtwerke und Energieversorger

Entwicklung und Umsetzung von Technologien

Wir sind Ihr Partner für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Technologien im Bereich Local Energy Systems: Wir entwickeln und optimieren Turbomaschinen. Wir stellen thermoplastbasierte Bipolarplatten für Batterien oder Brennstoffzellen her. Und wir gestalten Zell- und Stackdesigns sowohl für Flow-Batterien als auch für Metall-Luft-Batterien.

Computer-Aided Engineering (CAE) und Pilotanlagen

Elektrisch leitfähige Polymere

Feuerungstechnik und Emissionsminderung

Flow-Batterien und Metall-Luft-Batterien: Zelldesign, Elektroden und Stackentwicklung

Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und Kraftwerke

Aktuelles aus dem Institut

Mit dem UMSICHT-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Fraunhofer UMSICHT im Social Web

Ob Facebook, LinkedIn oder Youtube – über unsere Social-Media-Kanäle bleiben Sie auf dem Laufenden.