Nachhaltigkeit und Partizipation

© shutterstock

 

Damit unsere Erde für die jetzige und für zukünftige Generationen lebenswert bleibt, müssen wir heutige Produktionsweisen, Lebensstile und Ressourcenverbräuche neu bewerten. Ziel ist es, unsere Kundinnen und Kunden zu befähigen, durch ihr Handeln zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Wir erstellen passgenaue Nachhaltigkeitsstrategien, helfen beim Schließen von Kreisläufen in der Circular Economy und erstellen Nachhaltigkeitsbewertungen für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen. Wir unterstützen Sie in Innovationsprozessen und setzen hierzu gezielt auf Stakeholder*innen-Management und neue Formate zur Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern. So werden nachhaltige Innovationen möglich.

 

Nachhaltigkeitsbewertung

In Zusammenarbeit mit Ingenieur*innen und Spezialist*innen für Nachhaltigkeitsmanagement führen wir ökologische, ökonomische und soziale Bewertungen von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen durch und geben Entscheidungshilfen in der Produktentwicklung. Dazu nutzen wir die Ökobilanzierung, soziale Bewertungstools, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und strategische Analyseinstrumente.

Urbane Transformation

Urbane Konzepte, Potenzialstudien, effizientes Ressourcenmanagement sowie strategische Studien sind unsere Themen. Wir stellen aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die Gesellschaft in den Mittelpunkt. Wir betrachten den Raum – sowohl Stadt-, Industrie- und Naturraum. Wir planen den intelligenten Rohstoffeinsatz, wir entwickeln Methoden und Strategien, um urbane Räume zukunftsfähig auszurichten. Wir bringen Menschen zusammen und stellen Potenziale, Interaktionen und Stoffströme räumlich mit Geoinformationssystemen dar.

Nutzerzentrierte Technikgestaltung

Bei Produktentwicklungen und Forschungsvorhaben zu Bioökonomie, demografischem Wandel, Digitalisierung und Circular Economy bringen wir Nutzer*innen- und Stakeholder*innenperspektiven ein. Unsere Design-orientierten Workshops, Stakeholder*innenmanagement-Methoden und bürgeroffenen Formate zeigen Bedarfe und bieten Zugänge zu nutzungsgerechten Innovationen.

Informationen zur Arbeit der Abteilung Nachhaltigkeit und Partizipation

Mit PM gekennzeichnete Links verweisen auf Pressemitteilungen.

 

Pilzwerkstoffe

Biobasierte Werkstoffe auf Basis von Reststoffen sind ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen Bioökonomie und tragen zur Rohstoffwende bei. Fraunhofer UMSICHT hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Pilzmaterialien als eine biogene Materialquelle.

 

Partizipative Wissenschaftskommunikation

Seit 2013 betreibt Fraunhofer UMSICHT partizipative Wissenschaftskommunikation. Ziel: den direkten Austausch von Gesellschaft und Wissenschaft im Sinne des erfahrungsbasierten Lernens zu fördern. 

 

Start für Projekt Life
Cycle Impact Zero

Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter hat es sich zum Ziel gesetzt, den gesamten Produktionsprozess ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt zu gestalten. Welche Maßnahmen sich zur Umsetzung des »Life Cycle Impact Zero«-Anspruchs umsetzen lassen, will das Unternehmen gemeinsam mit Forschenden von Fraunhofer UMSICHT, Wuppertal Institut und dem iSuN der FH Münster herausfinden. 

 

Urbane Transformation

Die Innenstadtentwicklung geht in eine neue Runde. Mit dem Projekt c.lab arbeitet Fraunhofer UMSICHT an einem nachhaltigeren und bedarfsgerechteren Oberhausen. Ziel des Kreativlabors: Handwerk, Kreative und Wissenschaft in der Innenstadt zusammenzubringen.

 

Stakeholder-Interaktionsanalyse

Mehr Nachhaltigkeit für Produkte und Produktion

 

Nachhaltigkeits-Berichterstattung

Wissenschaftliche Begleitung bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nach GRI liefern transparente Informationen für Ihre Stakeholder.

 

Nachhaltigkeits-
bewertung und -management

Entscheidungsgrundlagen und Planungshilfen für nachhaltiges Handeln von Firmen und Institutionen – auf der Grundlage von Ökobilanzierungen und CO2-Bialanzen.

 

Zirkuläre Systeme

Vom Rohstoff über Design und Verpackung bis zum Lebensende: Wir optimieren Produkte und entwickeln dazugehörige Geschäftsmodelle für zirkuläre Wirtschaftssysteme.

 

Nachhaltige Verwertung von Rohstoffen

Untersuchung der Wirkung und Leistung von Produkten hinsichtlich ihres Beitrags zu einer nachhaltigen Entwicklung. Unterstützung bei der Messung, Quantifizierung und Dokumentation des Beitrags.

 

Klimaschutz und
Klimaanpassung

Für Regionen, Städte und Unternehmen erstellen wir Klimaschutzkonzepte und CO2-Bilanzen von Produkten und Dienstleistungen. Auch ökologische Aspekte der Energieversorgung werden betrachtet.

 

Urbane Konzepte und Systeme

Demographischer Wandel, nachhaltige Mobilität, Tourismus und Ernährung sind aktuelle Themen für Städte. Wir analysieren standort- und raumbezogene Potenziale und unterstützen bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungskonzepte.

 

Partizipation und CoCreation

Eine zukunftsfähige Produkt- und Technologieentwicklung beschäftigt sich mit Akzeptanz und Zukunftswünschen. Wir bieten Methoden und Orte, in denen Nutzer, Bürger und Stakeholder teilhaben können.

 

Digitale Fertigung und Produktdesign

Durch computerbasiertes Design, generative Fertigung, CNC Bearbeitung und 3D-Scannen können Produkte flexibel gestaltet werden. Wir beraten und ermöglichen eine Umsetzung direkt vor Ort.

Instrumente, Methoden und Tools der Abteilung Nachhaltigkeit und Partizipation

Geoinformations-
systeme

Ziel ist es, räumliche Bezugsflächen mit räumlich verorteten Daten zu verknüpfen. Mit Geoinformationssystemen (GIS) können somit räumliche Daten erfasst, bearbeitet, organsiert, analysiert und präsentiert werden.

Design Thinking

Design Thinking ist ein Kreativprozess zur Ideenfindung, der sich am Nutzer orientiert und auf bestimmten Design-Methoden beruht. Fraunhofer UMSICHT entwickelte im Projekt +SDL u.a. einen Prozess zur Ideenfindung für mobilitätseingeschränkte ältere Menschen.

Hackathon

Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der Dauer einer bestimmten Veranstaltung gemeinsam kreative und sinnvolle Produkte zu gegebenen Lösungen zu entwickeln. Im Projekt »CCPE« wurde die Methode z.B. zur Produktentwicklung von Transportverpackungen und Kindersitzen durchgeführt.

Referenzprojekte der Abteilung Nachhaltigkeit und Partizipation

 

EKODA

Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche

Im Projekt »EKODA« erschließen die Forschenden alternative Verwertungswege, Hebel und Hemmnisse der Kreislaufwirtschaft, arbeiten an der Akzeptanz in der Praxis und entwickeln Geschäftsmodelle, um gebrauchte Kfz-Komponenten wiederzuverwenden, statt zu recyceln.

 

c.lab

Kreativlabor für Oberhausen

Das Kreativlabor für Transformation c.lab stellt einen partizipativen Lern-, Austausch- und Produktionsprozess zum Themenfeld nachhaltige Innenstadtentwicklung dar. Ziel ist es, eine bedarfsgerechte Stadtentwicklung im Sinne der Gemeinschaft voranzubringen.

 

KlimaCent

Klimaneutrale Weiterentwicklung von Tourismusdestinationen

Im Projekt KlimaCent wurde ein branchenweites Finanzierungs- und Steuerungsinstrument für Klimaschutz in der Tourismuswirtschaft entwickelt.

 

Studie

Technologieatlas Nachhaltigkeit

Fraunhofer UMSICHT untersuchte für die Stiftung Familienunternehmen, in wie weit Familienunternemen zum Klimaschutz beitragen und in welchen Umwelttechnologien sie aktiv sind.

 

Fraunhofer-Charta

Souveräne Wertschöpfungszyklen

Fraunhofer entwickelt mit insgesamt 14 Instituten eine Fraunhofer-Charta, die die Leitplanken für eine FuE Roadmap für die Forschung an souveränen Wertschöpfungszyklen, einem neuen Produktions- und Konsumkonzept, setzt.

 

BauCycle

Recycling von
Baustoffen

Das Recycling von Baustoffen schont Ressourcen nachhaltig und schafft neue Wertstoffe für den Bausektor. Der neu entwickelte Prozess kombiniert die drei Geschäftsfelder Produktentwicklung, Sortiertechnologie und Vermarktung.

 

TyreWearMapping

Reifenabrieb in Deutschland

Es wird die Ausbreitung von Reifenabrieb in Deutschland untersucht, modelliert und dargestellt. Die Grundlage sind umfangreiche Mobilitäts-, Geo- und Wetterdaten.

 

VaFlow

Metallische Reststoffe für Energiespeicher

Industrielle vanadiumhaltige Reststoffe werden zu einem qualitätsgesicherten Vanadiumelektrolyt aufbereitet. Diese stehen dann zum Betreiben von leistungsfähigen Energiespeichersystemen zur Verfügung.

 

PlastikBudget

Budgetansatz für Kunststoffemissionen

Mit einer zu erarbeitenden Wirkungsabschätzungsmethodik soll bilanzierbar werden, welche Folgen die freigesetzten Kunststoffmengen für die Umwelt haben.

 

Backsheets

Recycling ausgedienter Solarzellen

Wie kann eine umweltverträgliche Entsorgung von Photovoltaik-Backsheets gelingen? Im Rahmen einer Ökobilanz wurden Pyrolyse, Verbrennung und Deponierung fluorierter und Fluor-freier Backsheets ausgedienter Solarmodule beleuchtet.

 

ThermoBiK

Klimaschutz durch biobasierte Klebstoffe

Im Zentrum von »Thermoaktivierbare Bio-Klebstoffe« stand eine Ökobilanz neuer biobasierter Klebstoffe. Untersucht wurden zwei Anwendungen: die Sohlenbeklebung bei der Schuhfertigung und die Kaschierung von 3D-Möbelfronten mit Dekorfolien.

 

MARELITT Baltic EU Project

Recycling von Fischernetzen

Fraunhofer UMSICHT untersuchte, wie im Meer verloren gegangene Fischernetze langfristig und gesichert einer Kreislauf- und Abfallwirtschaft zugeführt werden können.

 

Ressourceneffiziente Gewerbegebiete

Weniger Ressourcen, mehr Wettbewerbs-
fähigkeit

Fraunhofer UMSICHT entwickelte und erprobte Konzepte zu Energieversorgung, Abfallwirtschaft, Regenwasserbewirtung, Flächennutzung und Mobilität an zehn ausgewählten Gewerbegebieten.

 

FungiFacturing

Schallschutz auf
Pilzbasis

Fraunhofer UMSICHT forscht im Projekt »FungiFacturing« an Schallabsorbern, die auf Basis von Pilzmyzel hergestellt werden und sich aus pflanzlichen Restoffen nähren.

 

Farming the Uncanny Valley

Diskurs zu
Bioökonomie und
Biotechnologie

In dem Projekt »Farming the Uncanny Valley – MACHT NATUR« entwickelt Fraunhofer UMSICHT mit Partnern neue Partzipationskonzepte, um Bürger*innen, und Wissenschaftler*innen zum Thema Bioökonomie zusammenzubringen

 

LUZI

Labor für urbane Zukunftsfragen

Im Labor für urbane Zukunftsfragen und Innovationen, kurz LUZI, wird in einem kreativen Umfeld transdisziplinär empirisch untersucht, wie und durch welche Zielgruppen ein Maker Space nachhaltig funktionieren kann

 

SAIN

Städtische Agrikultur - Innovation

Im Projekt SAIN wird gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Wissen zur urbanen Nahrungsmittelproduktion gebündelt, Technologien und Produktionsanlagen werden zugänglicher gestaltet und neue Ideen ausgearbeitet.

Videos der Abteilung Nachhaltigkeit und Partizipation

Digitaler Umweltschutz – Vir2pac® und Vir2store®

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Fraunhofer UMSICHT und die Firma VIDERO untersuchen: Wie können aufwändige und v. a. werbegetriebene Konsumverpackungen reduziert werden? Die Idee: digitale Möglichkeiten für Information und Werbung nutzen.

Mehr zum Projekt Vir2Pac

elab: Bürgerlabor für Energieinnovationen

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Das zukünftige Energiesystem mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern radikal neu denken und experimentell erproben – das ist das Ziel des e:lab-Bürgerlabors.

Mehr Infos zu Partizipationsprojekten und Digitaler Fertigung

Was brauchen Menschen im Alter? | Design-Thinking-Tutorial vom SeniorDesignLab

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Produkte entwickeln, die für den demografischen Wandel geeignet sind. Im Projekt SeniorDesignLab nutzen unsere Forscherinnen und Forscher dafür Design Thinking. In einer 6-teiligen Video-Reihe durchlaufen wir den gesamten Design-Thinking-Prozess und zeigen, wie man auf diese Weise neuartige Lösungen entwickelt und Ideen direkt in Prototypen umsetzt. Das Ziel: Produkte, die Senior*innen im Alltag wirklich benötigen.

Mehr zum +SeniorDesignLab

Wie funktioniert gebäudeintegrierte Landwirtschaft?

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Projektleiterin Simone Krause stellt das Projekt »Altmarktgarten« vor und erkärt das Konzept von inFARMING im Interview mit der Wirtschaftswerkstatt.

Mehr zum Altmarktgarten Oberhausen