Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Willkommen beim

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

 

Wir wünschen uns eine saubere Umwelt. Die Verschwendung von Rohstoffen ärgert uns. Wir streben effiziente Prozesse, umweltschonende Technologien und nachhaltige Produkte an. Deshalb wollen wir Forschung verständlich machen und Menschen motivieren, mit uns den Übergang in eine nachhaltige Gesellschaft zu begleiten. Dafür stehen wir. Dafür steht das Fraunhofer UMSICHT.

Nachhaltigkeit ist für uns gelebte Praxis. Uns interessiert, was sich verändern muss, damit der Übergang in eine nachhaltige Gesellschaft funktioniert. Im Blick haben wir den Wandel der Versorgung mit Rohstoffen, mit Energie und den Wechsel des linearen Wirtschaftssystems hin zu einem zirkulären. Damit kennen wir uns aus. Daran forschen wir.

Wegbereiter in eine nachhaltige Welt

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Eine Erde, auf der Natur und Zivilisation sich nicht ausschließen. Deshalb steht die nachhaltige Energie- und Rohstoffwende im Mittelpunkt unserer Arbeit am Fraunhofer UMSICHT: Mit unserer Forschung zu Circular Economy, Carbon Management, Green Hydrogen und Local Energy Systems leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.  

Mehr zu Nachhaltigkeit am Fraunhofer UMSICHT

Aktuelle Pressemitteilungen und Veranstaltungen

 

5.12.2023

Von KI über Proto-
typing Energiewende bis zum Upcycling

Rund 70 Interessierte kamen zum Innovative Citizen 2023, dem Festival für eine demokratische Technik, um in praktischen Workshops, Vorträgen, Diskussionsrunden in die Themen KI, Energiewende, Pilzwerkstoffe oder Upcycling einzutauchen.

 

30.11.2023

Frühzeitig das Potenzial erkennen

Gleich viermal gab es bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des UMSICHT-Fördervereins Grund zur Freude: Franka Malsch und Kai Banke erhielten eine Anschubfinanzierung für ihre Projekte, Florian Dennewitz und Jonathan Peters wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten am Fraunhofer UMSICHT ausgezeichnet.

 

22.11.2023

Altreifenrecycling mittels Pyrolyse

Das Fraunhofer UMSICHT untersuchte in einer vergleichenden Ökobilanzierung das Recycling von Altreifen für das Unternehmen Pyrum Innovations. Mit ihrem speziellen Pyrolyseverfahren erzielen sie deutliche CO2-Einsparungen gegenüber thermischen Entsorgungsmethoden und gewinnen Industrieruß zurück, ein wesentlicher Bestandteil von Reifen.

 

Veranstaltungen und Messen

 
 

Ausgewählte Forschungsprojekte

 

Projekt

EKODA

Forschenden erschließen alternative Verwertungswege, arbeiten an der Akzeptanz in der Praxis und entwickeln Geschäftsmodelle, um gebrauchte Kfz-Komponenten wiederzuverwenden, statt zu recyceln. 

 

Interview

Mikroplastik aus Waschwasser filtern

Dr.-Ing. Jan Blömer über den Zentrifugalfilter fibrEX, der am Fraunhofer UMSICHT entstanden ist.

 

Ökobilanzstudie

Reparatur oder Ersatz bei Fahrzeugschäden

Reparatur oder Ersatz bei Fahrzeugschäden? UMSICHT-Forschende haben beide Möglichkeiten in einer Ökobilanzstudie miteinander verglichen.

 

Positionspapier

Kraftstoffe der Zukunft

Wird es zukünftig nur noch Verkehrsmittel mit batterie-elektrischem An­trieb und/oder Brennstoffzellen geben?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ihre Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten.

Publikationen des
Instituts

Wir legen großen Wert auf die Information unserer Kunden und der Öffentlichkeit.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsstrategie und nationale Informationsstelle Nachhaltige Kunststoffe

Glossare und FAQs

Begriffe rund um nachhaltige Kunststoffe, Kohlenstoffkreislauf und Mikroplastik kurz erklärt.

Fraunhofer UMSICHT im Social Web

Ob Facebook, X, LinkedIn oder Youtube – über unsere Social-Media-Kanäle bleiben Sie auf dem Laufenden.