Carbon Management: Nachhaltige Nutzung von Kohlenstoff

Die derzeitige Wirtschaft erzeugt Produkte, die nach ihrer Nutzung weitestgehend verbrannt werden. Dabei entsteht CO2, das in der Regel emittiert wird. Für eine klimaneutrale Wirtschaft muss umgedacht werden: Wir müssen den Kohlenstoff recyceln, ihn nachhaltig nutzen und alternative Quellen erschließen. Nur so lässt sich weiterhin der notwendige Kohlenstoffbedarf für bestehende und künftige Wertschöpfungsketten decken.

Fraunhofer UMSICHT entwickelt die entsprechenden Technologien und Verfahren. Wir sorgen dafür, dass der Kohlenstoff im Kreis geführt und zu Chemikalien und Materialien veredelt wird. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Carbon Management bringen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Kompetenzen in die Bereiche Chemie, Energie, Produktion und Anlagenbau ein. Auch dort, wo weiterhin CO2 entstehen wird – etwa in der Zement- und Kalkindustrie sowie in der Müllverbrennung – entwickeln wir passgenaue Lösungen, um defossilisierte Kreisläufe zu ermöglichen.

Konkret unterstützen wir bei CO2-Separation, CO2-Speicherung und Gasreinigung; Verfahren zur Herstellung von Chemikalien, Kraftstoffen und Materialien aus CO2, CO und H2; Katalysatorentwicklung, -testung und Upscaling; CO2-Elektrolyse; Pyrolyse und Karbonisierung kohlenstoffhaltiger Reststoffe sowie Modellierung, Simulation und Optimierung von Power-to-X- und CCU-Prozessen.

Bei welchen Themen wir Sie unterstützen

Technologie- und Materialentwicklung für den Kohlenstoffkreislauf

Unsere Lösungen

 
 
  • CO2-Separation, CO2-Speicherung und Gasreinigung
  • Verfahren zur Herstellung von Chemikalien, Kraftstoffen und Materialien aus CO2, CO und H2
  • Katalysatorentwicklung, -testung und -upscaling
  • CO2-Elektrolyse
  • Pyrolyse und Karbonisierung kohlenstoffhaltiger Reststoffe
  • Modellierung, Simulation und Optimierung von Power-to-X- und CCU-Prozessen

Unsere Forschungsschwerpunkte

Wir sind Ihr Partner für die Entwicklung von Technologien und Materialien für die nachhaltige Nutzung von Kohlenstoff.

Carbon Utilization

CO2 in Baustoffen binden

Direkte Widerstandsbeheizung chemischer Reaktoren

Hochdrucktechnik: Kohlendioxid nachhaltig nutzen

Imprägnierung mittels überkritischem Kohlendioxid

Karbonisierung und Pflanzenkohle

Katalysatoren für den industriellen Einsatz

Nachhaltige Methanolproduktion und -nutzung

Synthetische Kraftstoffe aus Biomasse-Reststoffen

TCR-Technologie: CO2-neutrale Energieträger aus biogenen Reststoffen

Fraunhofer UMSICHT im Social Web

Ob Facebook, LinkedIn oder Youtube – über unsere Social-Media-Kanäle bleiben Sie auf dem Laufenden.