Project objectives: Development of an energy supply concept
Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark in Niederkrüchten erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für die Gemeinde, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage stand im Zentrum des Projekts »EnNiederkrüchten: Energie für Niederkrüchten«. Schwerpunkte waren die Entwicklung möglicher Konzepte, die Identifizierung geeigneter Technologien sowie die Ableitung erforderlicher Maßnahmen und Arbeiten, um sowohl für die Gemeinde als auch den Gewerbe- und Industriepark klimaneutrale, lokale Energielösungen anbieten zu können. Das Aufgabenpaket von Fraunhofer UMSICHT bestand dabei aus drei Teilen:
(1) Analysis of the potential for energy generation and energy demand for the energy park and the commercial and industrial park, including consideration of the possible use of hydrogen and an analysis of the surrounding area with a focus on electricity and heat demand
(2) Concept development for a climate-neutral energy system for the commercial and industrial park, including variants and scenarios for exploiting synergies through the energy park and municipal integration of energy use
(3) Support for further planning and development phases with the aim of achieving the best possible practical implementation and continuous adaptation of the energy concept based on dynamic framework conditions through stakeholder moderation and the development of recommendations for action