Nachhaltige Energiekonzepte für Industrie- und Gewerbegebiete

Ihre Herausforderung: Komplexe Rahmbedingungen erschweren die Entwicklung von Energiekonzepten

Egal, ob es um den Aufbau neuer Industrie- und Gewerbegebiete oder die Weiterentwicklung bestehender Flächen geht: Komplexe Rahmenbedingungen rund um die Energieinfrastruktur stellen Flächenentwickler, Betreiber von Energiesystemen, Projektentwicklungsgesellschaften sowie Raumplanungs- und Beratungsunternehmen mit Blick auf die Gestaltung von Energiekonzepten vor einige Herausforderungen:

  • Die Energiebedarfe sowohl der ansässigen als auch zukünftig angesiedelter Unternehmen und Betriebe sind oft nicht oder nur in Teilen bekannt.
  • Wie die Energieerzeugung vor Ort aussehen muss, um diese Bedarfe zu bedienen, ist unklar.
  • Gesetzliche Vorgaben sowie aktuelle und zukünftige technologische Entwicklungen müssen bei Planung und Gestaltung gleichermaßen berücksichtigt werden.
  • Gefragt sind nachhaltige Energiekonzepte, die ökologisch und ökonomisch sinnvoll sind.

Unsere Lösung: Ein Transformationskonzept für Ihr Energiesystem

Lassen Sie uns diese Herausforderungen gemeinsam angehen: Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung nachhaltiger und effizienter Energiekonzepte für in Planung befindliche oder bereits bestehende Industrie- und Gewerbegebiete. Dabei verbinden wir Anwendung und wissenschaftliche Methode zu Ihrem Vorteil und beraten Sie umfassend und neutral fundiert. Konkret umfassen unsere Leistungen:

  • Analyse der Ausgangslage
    • Prüfung vorhandener Energiekonzepte
    • Identifikation von Potenzialen und Risiken – vom technischen Bereich bis zum Akteursumfeld
    • Unterstützung bei der Einschätzung von Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit und zeitlicher Entwicklung von Konzepten
  • Entwicklung maßgeschneiderter Energiekonzepte
    • Berücksichtigung aktueller Technologien, Forschungsergebnisse und Innovationen
    • Anpassung des Konzeptes an spezifische Projektanforderungen und lokale Gegebenheiten
  • Prozessgestaltung
    • Moderation und fachliche Begleitung in Ihrem Gebiet
    • Konzeption und Durchführung von Workshops zur gemeinsamen Entscheidungsfindung
    • Einbindung aller relevanter Akteure für ein ganzheitliches Ergebnis
  • Begleitung bei der Umsetzung
    • Unterstützung bei der Auswahl von Partnern und Definition von Rollen
    • Kontinuierliche Beratung inklusive wissenschaftlich fundierter Handlungsempfehlungen
    • Begleitung der baulichen Umsetzung im Sinne des erstellen Energiekonzeptes

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Innovative Lösungen: Wir entwickeln zukunftsweisende Energiekonzepte auf Basis aktueller Forschung und verschaffen Ihren Projekten einen Wettbewerbsvorteil.
  • Unabhängige Expertise: Als Forschungseinrichtung bieten wir neutrale und objektive Beratung, frei von Eigeninteressen.
  • Effizienz und Nachhaltigkeit: Durch die Berücksichtigung erneuerbarer Energien und moderner Speichertechnologien sorgen wir dafür, dass Ihre Projekte gleichzeitig ökologisch und ökonomisch ausgerichtet sind.
  • Praxiswissen: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei der Gestaltung von Energiekonzepten in Gewerbegebietsflächen und Industriestandorten. Wir kennen die Hürden und setzen deshalb auf anwendungsorientierte Methoden und klare Strukturen.

Wie Sie mit uns zusammenarbeiten

  • Direktauftrag: Sie haben Interesse an einem individualisierten bzw. maßgeschneiderten Energiekonzept für ein Industrie- oder Gewerbegebiet oder möchten sich bei einem Umsetzungsprozess begleiten lassen? Dann bietet sich an, unser Institut direkt mit der Entwicklung von Lösungswegen für Ihre Herausforderung zu beauftragen. Wir können zügig mit den entsprechenden Arbeiten beginnen, ohne dass ein zeitlicher Vorlauf für die Fördermittelakquisition erforderlich ist. Im Gespräch klären wir gemeinsam die Rahmenbedingungen, wie wir Ihr Unternehmen mit unserem Know-how und unserer Infrastruktur erfolgreich weiterbringen können. Dabei ist Ihre Unternehmensgröße unerheblich: Unsere Teams unterstützen Kleinunternehmen genauso professionell mit Forschungs- und Entwicklungsleistung wie Auftraggeber aus Mittelstand oder DAX.
  • Verbundprojekt: Mehrere Partner entlang einer Wertschöpfungskette arbeiten gemeinsam an einer Lösung – meist im Rahmen einer öffentlichen Förderung. Wir können dazu ein großes Netzwerk aus Industrie, Forschung, Gesellschaft und dem Umfeld der Fraunhofer-Institute aufbauen. Wir sind routiniert sowohl in der Auswahl von Förderprogrammen als auch in der Projektbeantragung, bringen innovative Impulse in die Bearbeitung ein und gestalten anschließend den Transfer in den Markt gemeinsam mit Ihnen und weiteren Partnern.
     

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch

 

Blick auf unsere Projekte

 

EnNiederkrüchten

Energie für Niederkrüchten

Das Projekt »Energie für Niederkrüchten« fokussiert sich auf die Entwicklung eines nachhaltigen Energieversorgungskonzepts für einen Gewerbe- und Industriepark in Niederkrüchten. Durch die optimale Nutzung von Wind- und Solarstrom werden klimaneutrale Energielösungen für die Region geschaffen, die Klimaschutz, Energieunabhängigkeit und Wertschöpfung fördern.

Stimmen aus den Projekten

Karl-Heinz Wassong

 

Bürgermeister der Gemeinde Niederkrüchten

 

»Der Gewerbepark Elmpt steht gemeinsam mit dem eng verknüpften Energiepark für einen -wenn nicht den- Weg, wie gewerbliche Entwicklung, Umwelt- und Naturschutz sowie erneuerbare Energien zusammen gedacht werden können. So wie die Folgenutzung des ehemaligen Militärflughafens sich auf Themenbereiche wie Wohnen und Infrastruktur in unserer Gemeinde und darüber hinaus auswirkt, so müssen wir auch die Energieversorgung ganzheitlich betrachten. Das Projekt mit Fraunhofer UMSICHT liefert uns ein nachhaltiges Energieversorgungskonzept, das es uns ermöglicht, Bedarfe und Potentiale bestmöglich einzuschätzen und so unsere Planungen auf Grundlage belastbarer Daten vorzunehmen.«

Weiterführende Themen

Aktuelles aus dem Institut

Mit dem UMSICHT-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Fraunhofer UMSICHT im Social Web

Ob Facebook, LinkedIn oder Youtube – über unsere Social-Media-Kanäle bleiben Sie auf dem Laufenden.