Im Fokus des Teilprojekts »Methanol« stehen Untersuchung und Integration von Gasen aus unterschiedlichen industriellen Prozessen, um diese als nachhaltige Rohstoffquellen für die chemische Industrie nutzbar zu machen. Durch die systematische Aufbereitung dieser Gase mittels innovativer Gasreinigungs- und CO2-Wäsche-Technologien wird ein Synthesegas in erforderlicher Reinheit erzeugt, das als Ausgangspunkt für die Methanol-Synthese dient.
Ein weiteres zentrales Element des Teilprojekts ist die Frage, welche Auswirkungen fluktuierende Betriebsbedingungen auf die Qualität des Synthesegases und des erzeugten Wasserstoffs haben, der durch Elektrolyse gewonnen wird. Ergänzend dazu werden Absorptionsprozesse erforscht, um die Effizienz der CO2-Abscheidung zu maximieren.
Die Forschung ist dabei auf vier Arbeitspakete verteilt: »Rohgase & Nutzungsoptionen«, »Gastrennung & Reinigung«, »Methanol-Synthese« und »Methanol-Downstream«. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann am Ende zusammengeführt, um eine umfassende Synthesestrategie zu entwickeln, die mit unterschiedlichen Feedgasen eine kontinuierlich hohe Qualität der Syntheseprodukte gewährleistet. Die Bereitstellung einer stabilen und effizienten Methanol-Synthese wird um die Entwicklung von Downstream-Prozessen zur Förderung einer kohlenstoffneutralen Industrie ergänzt.