Circular Economy: Materialien und Verfahren für eine zirkuläre Nutzung von Ressourcen | Vom Labor- bis zum Industriemaßstab

Steigender Ressourceneinsatz, hohe Emissionen und kurzlebige Produktlebenszyklen prägen unser lineares Wirtschaftssystem und unsere Gesellschaft. Die Folgen für Mensch und Umwelt werden zunehmend schwerwiegender. Klimaneutralität und Ressourceneffizienz sind mit einem Systemwechsel zur Circular Economy zu erreichen. Dieses zirkuläre Wirtschaften erfordert die Entwicklung neuer Materialien, neuer Produkte und Dienstleistungen sowie innovativer Wertschöpfungsketten und darauf abgestimmte Geschäftsmodelle. 

Wir begleiten Ihr Unternehmen auf dem Weg hin zu einer Circular Economy: Wir bieten umfangreiche Expertise für konkrete Material- und Technologieentwicklungen im chemischen Recycling, der Polymerchemie und Kunststofftechnik sowie der Wasseraufbereitung und Nährstoffrückgewinnung. Mit unserem Know-how über zirkuläre Ressourcen und deren ökologische Bewertung begleiten wir Ihre Transformation. 

Bei welchen Themen wir Sie unterstützen

 

Zirkuläre Materialien: Kunststoff

Unser Portfolio reicht von der Entwicklung biobasierter Kunststoffen bis zur Erarbeitung von Systemleistungen für die zirkuläre Kunststoffwirtschaft.

 

 

Chemisches Recycling: Pyrolyse

Wir befassen uns u.a. mit der Pyrolyse von Kunst- und Verbundstoffen, der Aufbereitung von Pyrolyseprodukten sowie der Entwicklung von Katalysatoren.

 

Wasserkreisläufe

 

Im Fokus unserer Forschung stehen das Wassermanagement in Produktionsprozessen sowie die Rückgewinnung von Wert- und Nährstoffen aus Abwässern.

 

Nachhaltigkeitsbewertung

Wir führen Ökobilanzierungen durch, unterstützen bei der Transformation zur Circular Economy und erarbeiten Konzepte und Strategien für die Abfallwirtschaft.

Zirkuläre Materialien: Kunststoff

Wir sind Ihr Partner für die zirkuläre Kunststoffwirtschaft: Wir denken Kunststoffprodukte neu und nachhaltig. Wir liefern belastbare Nachweise und Modelle zur biologischen Abbaubarkeit von Polymeren, Werkstoffen und Kunststoffprodukten. Und wir entwickeln Systemleistungen für eine Circular Plastics Economy.

Entwicklung von biobasierten Kunststoffen und Rezyklat-Kunststoffen

Biologische Abbaubarkeit von Polymeren, Werkstoffen und Kunststoffprodukten

Systemleistungen für die zirkuläre Kunststoffwirtschaft

Chemisches Recycling: Pyrolyse

Fraunhofer UMSICHT ist spezialisiert auf die Depolymerisation schwieriger Kunststoffabfallströme mittels Pyrolyse sowie auf die anschließende nachgelagerte Reinigung und Aufbereitung der Pyrolyseprodukte. Darüber hinaus umfasst unser Portfolio die Entwicklung von Katalysatoren, die dazu beitragen, die Pyrolyse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Aufbereitung von Pyrolyseprodukten zu Chemikalien und Kraftstoffen

Pyrolyse von Kunststoffen und Verbundstoffen

Katalysatoren für den industriellen Einsatz

Wasserkreisläufe

Wir liefern Ihnen ein optimiertes Konzept zum Management von Prozess- und Abwässern. Zudem unterstützen wir bei der Rückgewinnung von Wert- und Nährstoffen aus Abwässern.

Wassermanagement in Produktionsprozessen

Nachhaltigkeitsbewertung

Ob Ökobilanzierung oder Nachhaltigkeitsberatung: Wir liefern Grundlagen strategischer Entscheidungen für nachhaltiges Handeln und gestalten gemeinsam mit Ihnen ressourcenschonende Prozesse und Produkte für die Circular Economy.

Ökobilanzierung – Life Cycle Assessment LCA

Transformation zur Circular Economy

Strategien und Konzepte für die Abfallwirtschaft

Ausgewählte Publikationen zu Circular Economy

Hier finden Sie ein paar Highlights aus unseren Publikationen zum Fokusthema Circular Economy. Umfassendere Informationen zu unseren Veröffentlichungen – auch zu Carbon Management, Green Hydrogen und Local Energy Systems – sind auf unserer Publikationsseite zusammengetragen.
 

Aktuelles aus dem Institut

Mit dem UMSICHT-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Fraunhofer UMSICHT im Social Web

Ob Facebook, LinkedIn oder Youtube – über unsere Social-Media-Kanäle bleiben Sie auf dem Laufenden.