/  13. März 2008, 14:00 bis 17:00 Uhr

3, 2, 1... mein Patent

Innovationen schaffen, sichern, schützen

Patente schützen Innovationen und sichern ihren Inhabern einen Vorsprung vor der Konkurrenz; sie tragen zum Wert einer Firma bei und haben häufig auch eine imagefördernde Wirkung. Besonders patentaktive Bundesländer schmücken sich damit, im Patentatlas, dem regionalen Ranking des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA), ganz oben zu stehen. Und auch für Großunternehmen macht es einen Teil des Renommés aus, in der jährlich veröffentlichen DPMA-Liste der 50 größten Patentanmelder möglichst auf den vorderen Rängen zu landen.

Im Jahr 2006 wurden allein in Deutschland 60 585 Patente angemeldet, der Gesamtbestand erteilter Patente lag im selben Jahr in der Bundesrepublik bei 467 166. Also nahezu eine halbe Million rechtskräftiger Innovationen – aber auch eine halbe Million Möglichkeiten für ein Unternehmen, mit einer scheinbaren Innovation ungewollt ein bereits bestehendes Patent zu verletzen.

Gerade für KMU ist daher ein sorgfältiges Innovationsmanagement ein Muss. Einerseits sollen Innovationen gefördert werden, andererseits muss aber unbedingt vermieden werden, dass hunderttausende Euro in eine aussichtsreiche Entwicklung gesteckt werden, nur um dann erst später festzustellen, dass ein anderer schneller war und dieselbe Entwicklung bereits patentiert hat.

Wir zeigen Ihnen im Rahmen des Workshops, wie Sie Innovationen in Ihrem Unternehmen gezielt fördern können, welche Hemmnisse es zu überwinden gilt, und wie Sie sie schützen können.

Anhand eines Praxisbeispiels wird dargelegt, wie eine technische Innovation aussehen, und wie man mit Hilfe einer online-Datenbankrecherche einen Überblick über den Stand der Technik gewinnen und so Patentverletzungen vermeiden kann. Wir zeigen am konkreten Beispiel auf, was genau schützbar ist und welche unterschiedlichen Möglichkeiten des Schutzes Sie haben, denn neben dem Patent kommen auch Gebrauchs- und Geschmacksmuster- oder Markenanmeldungen in Frage.

Darüber hinaus erfahren Sie, welchen Schutz Ihnen Schutzrechte konkret bieten können und wie Sie Ihre Rechte gegen Patentverletzer und Produktpiraten durchsetzen können.

Die Zielgruppe

Der Workshop »3, 2, 1... mein Patent« richtet sich an alle, die sich mit Innovationsprozessen und Innovationsmanagement in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen befassen. Aber auch Produktentwickler, Designer und Marketingmanager werden Anregungen finden, wie man durch vorausschauendes Handeln Innovationen entwickeln und vor allem schützen lassen kann.

Nutzen Sie den Dialog mit Experten aus der Praxis.