/ 04. September 2012
Symposium Global Young Faculty: "Faktor Bürger – stehen wir uns in der Energiewende selbst im Weg?"
Gesellschaftliche Akzeptanz neuer Energietechnologien
Die Energiewende ist in vollem Gange. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht neue Ideen geboren werden, wie die Energieversorgung bis 2050 umzugestalten ist. Viele dieser Ideen schaffen jedoch nicht den Weg auf die grüne Wiese und bleiben unterwegs auf der Strecke. Warum?
Grund dafür ist immer öfter mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz. Vor allem Großprojekte scheinen sich zunehmend im Gewirr persönlicher Interessen und fehlender Akzeptanz zu verheddern. Gleich ob Windpark, Pumpspeicher oder Übertragungsnetz – alle sehen sich mit dem „Faktor Bürger“ konfrontiert.
Auf dem Symposium diskutieren wir neue partizipative Ansätze, wie aus dem vermeintlichen Risikofaktor Bürger eine unterstützende Kraft in der Projektentwicklung werden kann.
Dazu werden Vertreter aus Projektleitung, Unternehmenskommunikation, Forschung, NGOs und Bürgerinitiativen eigene Erfahrungen und Erkenntnisse anhand konkreter Fallbeispiele vorstellen. In einer Podiumsdiskussion bleibt Raum, diese Erfahrungen kontrovers zu diskutieren und gemeinsam Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.