Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) hat Wasserforschung und -innovation als eine der Zukunftsfragen der Wasserwirtschaft identifiziert und untersucht zurzeit Potentiale und Bedarfe der Wasserforschung durch eine Projektgruppe. Im Sommer 2017 wurde erstmals eine Bestandsaufnahme der wasserforschenden Einrichtungen und Akteure durchgeführt und ausgewertet; in zwei Expertenworkshops wurden strategische Ziele und aktuelle Herausforderungen der Wasserforschung ausgewiesen. Darauf aufbauend soll im Rahmen einer eintägigen Veranstaltung die Frage thematisiert werden, ob oder vielmehr wie wir gemeinsam mehr erreichen können.
Dazu werden die bisherigen Erkenntnisse und Ergebnisse am 29.11.2018 am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT vorgestellt und es soll diskutiert werden, welchen Beitrag die Wasserforschungslandschaft zur zukunftsfesten Ausrichtung der Wasserwirtschaft in NRW leisten kann und wie dieser Beitrag effizient gestaltet werden kann.
Veranstalter
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Projektgruppe Zukunftsfragen Wasserwirtschaft | Schwannstraße 3 | 40476 Düsseldorf
Bei Fragen zur Veranstaltung: Dr.-Ing. Viktoria Berger E-Mail: viktoria.berger@mulnv.nrw.de
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.11.2018 über das online-Anmeldeformular an.
Veranstaltungsort
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT | Osterfelder Str. 3 | 46047 Oberhausen