Oberhausen, Essen, Wuppertal / 10. Juli 2019 - 06. August 2019
Design-Thinking-Workshops: Alltagshelfer für die Generation ab 50 entwickeln
Geprägt durch den demographischen Wandel verändert sich das Bild der Gesellschaft in Deutschland nachhaltig. Um mit den Veränderungen Schritt zu halten, müssen Unternehmen lernen, kreativ mit den Kundenbedürfnissen der Generation 50+ umzugehen und in ihren Produkten und Services zu berücksichtigen. Durch den intensiven Einbezug der Nutzergruppe und mit Hilfe des Kreativprozesses Design-Thinking können alltägliche Herausforderungen aufgedeckt und systematisch gelöst werden.
Im Rahmen des aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Projektes +SeniorDesignLabProjektwebseite werden von Anfang Juli bis Mitte August 2019 in verschiedenen Städten im Ruhrgebiet und Umgebung Workshops für Designer*innen und Menschen im besten Alter stattfinden. In kürzester Zeit sollen hierdurch unzählige Ideen zu Produkt- und Dienstleistungsinnovationen entwickelt werden, die der Generation ab 50 schon heute oder in Zukunft den Alltag erleichtern.
Erfahrene Menschen ab 50 Jahren und Designer*innen erarbeiten innerhalb von ca. 180 Minuten unter Anleitung und Bereitstellung aller nötigen Arbeitsmaterialien konkrete Alltagsprobleme der Generation ab 50 und entwickeln hierfür Ideen zu Produkt- und Dienstleistungsinnovationen, die gemeinsam präsentiert und diskutiert werden. Alle Teilnehmer*innen erhalten Werkzeuge und Methoden zur partizipativen Gestaltung und ein Zertifikat über die Teilnahme an der Design-Thinking-Schulung. Während des Workshops stellen wir Getränke und Knabbereien für Sie bereit.
Herzlich zum Workshop eingeladen sind Best Ager im Alter zwischen 50 und 75 Jahren (berufstätig oder im Ruhestand) und Designer*innen mit Fokus auf Dienstleistungen und Produkten, die bereits Erfahrungen im Umgang mit typischen Designprozessen haben.
Wann: 10. Juli 2019, 17 – 20 Uhr (inkl. Pausen)
Wo: Supermarkt der Ideen, Goebenstraße 83, 46045 Oberhausen
Was: Erfahrene Menschen ab 50 Jahren erarbeiten mit Designer*innen innerhalb von ca. 180 Minuten unter Anleitung und Bereitstellung aller nötigen Arbeitsmaterialien konkrete Alltagsprobleme der Generation ab 50 und entwickeln hierfür Ideen zu Produkt- und Dienstleistungsinnovationen, die gemeinsam präsentiert und diskutiert werden.
Anmeldung: bis zum 5. Juli 2019 bei Katharina Weßling, Telefon: 0208 8598 1122, E-Mail: katharina.wessling@umsicht.fraunhofer.de
Wann: 24. Juli 2019, 14.30 - 17.30 Uhr (inkl. Pausen)
Wo: Sanitätshaus E. Kraft, Klönnestraße 86, 44143 Dortmund
Was: Erfahrene Menschen ab 50 Jahren erarbeiten mit Designer*innen innerhalb von ca. 180 Minuten unter Anleitung und Bereitstellung aller nötigen Arbeitsmaterialien konkrete Alltagsprobleme der Generation ab 50 und entwickeln hierfür Ideen zu Produkt- und Dienstleistungsinnovationen, die gemeinsam präsentiert und diskutiert werden.
Anmeldung: bis zum 17. Juli 2019 bei Katharina Weßling, Telefon: 0208 8598 1122, E-Mail: katharina.wessling@umsicht.fraunhofer.de
Wann: 23. Juli 2019, 9 – 12 Uhr, 24. Juli 2019, 13.30 – 16.30 Uhr (inkl. Pausen)
Wo: Folkwang Universität der Künste, Martin-Kremmer-Straße 21, 45327 Essen, Raum 1.13. im 1. Obergeschoss
Was: Designer*innen erarbeiten gemeinsam innerhalb von ca. 180 Minuten unter Anwendung der von uns entwickelten Senior-Design-Thinking-Werkzeuge konkrete Alltagsprobleme der Generation ab 50 und entwickeln hierfür Ideen zu Produkt- und Dienstleistungsinnovationen, die gemeinsam präsentiert und diskutiert werden.
Anmeldung: bis zum 17. Juli 2019 bei Katharina Weßling, Telefon: 0208 8598 1122, E-Mail: katharina.wessling@umsicht.fraunhofer.de
Wann: 06. August 2019, 9 – 12 Uhr, 07. August 2019, 13.30 – 16.30 Uhr, 08. August 2019, 13.30 – 16.30 Uhr (inkl. Pausen)
Wo: Bergische Universität Wuppertal, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal
Was: Erfahrene Menschen ab 50 Jahren erarbeiten mit Designer*innen innerhalb von ca. 180 Minuten unter Anleitung und Bereitstellung aller nötigen Arbeitsmaterialien konkrete Alltagsprobleme der Generation ab 50 und entwickeln hierfür Ideen zu Produkt- und Dienstleistungsinnovationen, die gemeinsam präsentiert und diskutiert werden.
Anmeldung: bis zum 1. August 2019 bei Katharina Weßling, Telefon: 0208 8598 1122, E-Mail: katharina.wessling@umsicht.fraunhofer.de
Unsere Veranstaltungen sind für alle Teilnehmer*innen kostenlos.