Tag der Städtebauförderung

Für eine lebenswerte und zukunftsfähige Innenstadt:
Lange Tafel und Tag der offenen Tür des Altmarktgartens

Pressemitteilung /

Am 10. Mai 2025 sind alle interessierten Bürger*innen Oberhausens eingeladen, von 11:00 bis 16:00 Uhr an der »Langen Tafel« auf der Elsässer Straße Platz zu nehmen und den Tag der Städtebauförderung zu feiern. Mit anderen ins Gespräch kommen, sich über die aktuellen Projekte der Stadtentwicklung informieren, neue Impulse für eine Transformation einbringen – im Zentrum stehen alle Aktivitäten für eine nachhaltige und kreative Stadtgestaltung. Parallel ist das gebäudeintegrierte Dachgewächshaus am Altmarkt Oberhausen von 11:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.

Lange Tafel und Tag der offenen Tür des Altmarktgartens
© Fraunhofer UMSICHT
Die Lange Tafel bietet Gelegenheit, über eine nachhaltige und kreative Stadtgestaltung ins Gespräch zu kommen.

Der Tag der Städtebauförderung bietet unter dem Motto »Lebendige Orte, starke Gemeinschaften« rund 700 Veranstaltungen und Aktionen in mehr als 600 Kommunen in ganz Deutschland. In Oberhausen bietet die »Lange Tafel« auf der Elsässer Straße zwischen 11:00 und 16:00 Uhr Gelegenheit, sich zu Themen der kreativen Stadtgestaltung im Rahmen des Projekts Creative City zu informieren und mitzudiskutieren. Das Projekt beschäftigt sich mit der Kernfrage, wie die Innenstadt Alt-Oberhausens zukunftsfähig und lebenswert gestaltet werden kann.

Das Projekt wird durch Fraunhofer UMSICHT und kitev betreut, die Stadterneuerung Brückenschlag informiert über aktuelle Baumaßnahmen und Förderangebote für Bürger*innen, Vereine, Geschäftsleute und andere Akteure*innen. Darüber hinaus können Interessierte einen Bunker erkunden, einen möglichen Klimapfad und die Kreativroute entdecken. Zudem zeigt ein Parkour Läufer, wie er sich sportlich und abwechslungsreich in der Stadt fortbewegen kann. Ein Rahmenprogramm mit Musik und kleinen Snacks rundet das Programm ab. Eigene Speisen und Getränke können gern mitgebracht werden.

Gebäudeintegrierte Landwirtschaft

Parallel zur »Langen Tafel« ist das gebäudeintegrierte Dachgewächshaus am Altmarkt Oberhausen, ein Leuchtturmprojekt der nationalen Projekte des Städtebaus, von 11:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Besucher*innen können in einer Führung das Thema gebäudeintegrierte Landwirtschaft kennenlernen. Auf dem kurzen Weg dorthin passieren Besucher*innen den Stadtpavillon, in der die Ausstellung »Kirchen der Angst – eine Hommage an Christoph Schlingensief« zu sehen ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Letzte Änderung: