Projekte

Die beste Referenz für unsere Arbeit sind die Projekte, die wir bearbeiten und erfolgreich abgeschlossen haben. Deshalb bauen wir eine Projektliste auf, die wir regelmäßig ergänzen. Das ist unsere Art zu zeigen, wie wir unsere Kompetenzen in Projekten nutzen. Das ist Ihre Möglichkeit einzuschätzen, ob wir zu Ihnen, zu Ihren Fragen und Forschungsaufgaben passen. Die Projektliste können Sie anhand unserer Kompetenzen durchsuchen.

Viele unserer Referenzen unterliegen der Geheimhaltung und können deshalb nicht dargestellt werden.
Sprechen Sie daher unsere Abteilungen gerne direkt an, wenn Sie Ihre Aufgabenstellung nicht finden können.

Abbrechen
  • Fraunhofer UMSICHT und Proceram entwickelten einen völlig neuen und kostengünstigen Herstellungsprozess für Aerogele, der ein enormes Potenzial für die Entwicklung von Hochleistungsdämmstoffen bietet und die generellen Einsatzmöglichkeiten von Aerogelen stark erweitert. Mit Hochleistungsdämmstoffen können Energie und CO2 eingespart werden. Sie sind sowohl für die Baubranche als auch für Leichtbauanwendungen einsetzbar.

    mehr Info
  • BauCycle: Das Recycling von Baustoffen schont Ressourcen nachhaltig und schafft neue Wertstoffe für den Bausektor. Der neu entwickelte Prozess kombiniert die drei Geschäftsfelder Produktentwicklung, Sortiertechnologie und Vermarktung.

    mehr Info
  • Kostengünstig und nachhaltig, ohne Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion: Fraunhofer UMSICHT entwickelt biobasierte Tenside auf Basis von Zucker und Bio-Ethanol für die Herstellung von Waschmittel und Reinigungsmittel.

    mehr Info
  • Projekt Bio-MS - Biokunststoff-Stegplatte Produktion

    Hohlkammerstegplatten werden derzeit aus fossilem Kunststoff gefertigt. Eine biobasierte Alternative kommt von Forschenden des Fraunhofer UMSICHT, die ein maßgeschneidertes Blendsystem aus Biokunststoffen für diese Anwendung entwickelt haben.

    mehr Info
  • Die Nachfrage nach Klebstoffprodukten auf Basis nachwachsender Rohstoffe steigt. Im Rahmen von »BioPSA« werden die Grundformulierungen von biobasierten Haftschmelzklebstoffen weiterentwickelt und an unterschiedliche Anwendungsbereiche angepasst.

    mehr Info
  • © Fraunhofer UMSICHT

    Fraunhofer-Innovationscluster Bioenergy.

    Der Fraunhofer-Innovationscluster Bioenergy hat die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse optimiert. Das Ergebnis sind vielversprechende Technologien und aussichtsreiche Konzepte.

    mehr Info
  • Das Projekt »Bioethanol 2.0« hat die Herstellung höherer Alkohole auf der Basis vollständig biobasierter Ausgangsstoffe untersucht und diese genutzt, um gesundheitlich unbedenkliche Weichmacher zu synthetisieren.

    mehr Info