Projektziele: Effiziente Materialnutzung und Funktionsintegration
Im Flugzeugbau werden hohe Anforderungen an die eingesetzten Werkstoffe gestellt. Fraunhofer UMSICHT hat im Projekt »RAFINESS« einen biobasierten Werkstoff entwickelt, der speziell für den Einsatz im Flugzeugbau konzipiert ist. Er zeichnet sich durch eine gute Schlagzähigkeit, Flammbeständigkeit und hohe Temperaturstabilität aus. Gesamtziel des Projekts war es, den neuartigen Werkstoff mittels robotergeführter Additiver Fertigung (RAM) in und auf eine Honigwaben-Leichtbauplatte zu drucken. Durch die Additive Fertigung wird gewährleistet, dass der Werkstoff genau an den benötigten Stellen aufgebracht wird. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung des Materials und Funktionsintegrationen, die zur Reduzierung der Menge und der Vielfalt der verwendeten Werkstoffe beitragen.