Physikalisches Labor

Physikalisches Labor

Das Portfolio zur Charakterisierung von Werkstoffen für materialwissenschaftliche Fragestellungen umfasst:

  • Partikelgröße und -form (u. a. statische und dynamische Lichtstreuung, Siebung, Mikroskopie)
  • Grenzfläche und Porenstruktur (u. a. Tensiometrie, Elektrophorese, Gassorption)
  • Zusammensetzung, Struktur und Phasenumwandlungen (u. a. Thermoanalyse, Rotationsrheometrie, IR-Spektroskopie)
  • Ermittlung mechanischer Kennwerte (u. a. Zugversuch, Kerbschlagbiegeversuch, tribologische Messungen)
  • Thermoanalytische Methoden: DSC, TG (bis 1 000 °C und STA bis 1 600 °C)
  • Spektroskopische Methoden: IR (Reflexion und Transmission, Inline-/Online-Kopplung, TG-IR-Kopplung, Filmpresse), UV/VIS, IR-Datenbanken