Für eine nachhaltige Energie- und Rohstoffwirtschaft
Das Fraunhofer UMSICHT gestaltet die Energie- und Rohstoffwirtschaft aktiv mit. Als Vorreiter für technische Neuerungen in den Bereichen Energie, Prozesse und Produkte bringen wir nachhaltiges Wirtschaften, umweltschonende Technologien und innovatives Verhalten voran, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und die Innovationsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu fördern. Wir entwickeln Lösungen, die zu einer ressourcenschonenden Gesellschaft und Wirtschaft entscheidende Beiträge liefern.
Die Balance von wirtschaftlich erfolgreichen, sozial gerechten und umweltverträglichen Entwicklungen steht dabei im Fokus. Nachhaltigkeit ist für uns gelebte Praxis. Gerne zeigen wir, welchen Beitrag unsere Forschung zur nachhaltigen Entwicklung leistet.
Impulse für den Austausch über unsere Arbeit
Der Austausch über unsere Arbeit ist uns wichtig. In Positionspapieren beziehen wir Stellung zu gesellschaftlich relevanten Themen. In der Publikationsreihe »UMSICHT-Diskurs« thematisieren wir aktuelle Themen der anwendungsorientierten Forschung ausführlich für den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs.
Als Institut der Fraunhofer-GesellschaftFraunhofer-Gesellschaft sind wir weltweit vernetzt und fördern die internationale Zusammenarbeit.
Standorte in Oberhausen, Sulzbach-Rosenberg und Willich
Das Fraunhofer UMSICHT hat einen Standort in Oberhausen, einen Institutsteil in Sulzbach-Rosenberg und ein Kunststofftechnikum in Willich.
Daten und Fakten
Das Fraunhofer UMSICHT wurde im Juni 1990 mit ideeller Unterstützung der Stadt Oberhausen und der ortsansässigen Industrie als gemeinnützige technisch-wissenschaftliche Einrichtung gegründet. Der Institutskomplex am Standort Oberhausen umfasst fünf Gebäude mit Büroflächen, Rechenzentrum, Bibliothek und einem repräsentativen Veranstaltungsraum. Werkstätten und Technika (3100 m²) sowie Laboratorien (1400 m²) bilden die technische Infrastruktur.
Das Institut liegt in direkter Nachbarschaft zum Einkaufs- und Freizeitzentrum CentrO. Das Fraunhofer UMSICHT engagiert sich beim Strukturwandel in Stadt und Region mit neuen Ideen, Technologietransfer, Ausgründungen und der Bildung von FuE-Netzwerken.
Seit dem 1.7.2012 hat das Fraunhofer UMSICHT einen Institutsteil in der Metropolregion Nürnberg mit Sitz in Sulzbach-Rosenberg. Im Institutsteil sind 88 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz (Stand 31.12.2021) betrug 10,6 Millionen EUR.
Im Jahr 2021 gehörten 608 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Belegschaft beider Standorte - mit meist natur- und ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung. Davon bilden 366 das Stammpersonal, hinzu kommen 16 Auszubildende sowie 226 Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Praktikantinnen und Praktikanten. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Institut einen Umsatz von mehr als 57,8 Millionen EUR. Davon sind 18,5 Millionen EUR Wirtschaftserträge, 23,3 Millionen EUR öffentliche Erträge, 2,9 Millionen EUR sonstige Erträge, 6,1 Millionen EUR Grundfinanzierung und 7 Millionen EUR Förderung durch interne Programme.
International
Um Synergien in der Technologieentwicklung zu nutzen und die wissenschaftliche Wertschöpfung auszubauen, arbeiten wir mit Partnern weltweit zusammen. Strategische Kooperationen bestehen in Kuwait, mit der University of Alberta in Edmonton/Kanada und mit der University of Birmingham, UK.
Im Rahmen von Industrie- und Anbahnungsprojekten arbeitet das Fraunhofer UMSICHT mit Partnern in Europa sowie in folgenden außereuropäischen Ländern zusammen: Indien, Indonesien, Chile, Vietnam, Korea, China, Mozambique und Kolumbien.
Beispiele unserer länderübergreifenden Projektentwicklung haben wir unter Internationales zusammengestellt.
»Im Dezember 2017 wurde die Fraunhofer-Gesellschaft von der Europäischen Kommission mit dem Logo »HR Excellence in Research« für ihr herausragendes Integrated Human Resources Management ausgezeichnet. Das Logo »HR Excellence in Research« basiert auf den 40 Prinzipien der Europäischen Charta für Forscher und dem Verhaltenskodex für die Einstellung von Forschern (»EU-Charta & Code«). Als Europas führende Organisation für angewandte Forschung und als Projektpartner zahlreicher EU-Projekte erfüllt Fraunhofer diese Prinzipien. Fraunhofer ist eine der ersten Organisationen für angewandte Forschung in Deutschland, die das Logo erhalten.« |