Gespräche zu Herausforderungen und Highlights von Carbon2Chem®

Vier Fragen an ...

Was wurde bislang im Verbundprojekt Carbon2Chem® erreicht? Was waren Highlights? Wo lagen die größten Herausforderungen? Und welche nächsten Schritte sind geplant? In der Rubrik »Vier Fragen an...« interviewen wir regelmäßig Projektkoordinatoren, Teilprojektleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Industriepartner. Es lohnt sich also, hier von Zeit zu Zeit einen virtuellen Zwischenstopp einzulegen.

...die Carbon2Chem®-Projektkoordinatoren

 

Projektkoordinator / 22.7.2020

Markus Oles

»Wir wollen Carbon2Chem®-Lösungen auf weitere Industrien mit hohen CO2-Emissionen wie die Kalkindustrie oder Müllverbrennungsanlagen ausweiten.«

 

Projektkoordinator / 30.9.2020

Görge Deerberg

»Eine Verbesserung beim Klimaschutz erfrdert neben der Reduzierung der CO2-Emisionen auch eine Verbesserung beim Einsatz fossiler Rohstoffe. Das ist mit Carbon2Chem® realisierbar.«

 

Projektkoordinator / 2.10.2020

Robert Schlögl

»Ein Energiesystem ohne fossile Brennstoffe braucht eine Kreislaufwirtschaft für Kohlenstoff unter Verwendung von grünem Wasserstoff. Diese Herausforderung erfordert jetzt ein entschlossenes Gemeinschaftswerk von Wissenschaft und Wirtschaft.«

...die Carbon2Chem®-Teilprojektleiter*innen

 

Teilprojektleiter / 21.7.2022

Martin Graz

»Wir haben den Zero Vibration Generator (ZVG) auf den Betrieb mit eMethanol angepasst und erste Abstimmungs- und Optimierungsloops gefahren.«

 

Teilprojektleiterin / 17.3.2021

Stefanie Eiden

»In diesem Projekt wurden Voraussetzungen geschaffen, um sowohl CO als auch CO2 aus dem Konvertergas in die Polymerherstellung einbauen zu können.«

 

Teilprojektleiter / 10.3.2021

Luis Piedra-Garza

»Der Kern des Teilprojektes liegt in der Systemintegration und der ganzheitlichen Analyse, da die Betrachtung einzelner sektorspezifischer Maßnahmen nicht zielführend ist für die Erreichung der Klimaziele.«

 

Teilprojektleiterin / 3.3.2021

Zea Strassberger

»The biggest challenge was by far to build and operate a real testing field tests within the Technikum centrum in Duisburg.«

 

Teilprojektleiterin / 24.2.2021

Nina Kolbe

»Verschärfte Klimaziele und ein verändertes Bewusstsein in der Gesellschaft führten dazu, dass sich immer mehr CO2-intensive Industrien das Ziel der Klimaneutralität gesetzt haben.«

 

Teilprojektleiterin / 17.2.2021

Dorit Wolf

»Für einen noch nicht kommerziell verfügbaren Prozess konnten wir in der ersten Phase den erfolgversprechendsten Entwicklungsansatz bei den katalytischen Prozessen identifizieren.«

 

Teilprojektleiter / 10.2.2021

Torsten Müller

»Das Vorhaben Carbon2Chem® kann nur einen Baustein für die Defossilisierung und die Reduktion des Ausstoßes klimawirksamer Gase in der Industrie liefern.«

...die Carbon2Chem®-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

 

Wissenschaftler / 30.3.2023

Peter Awakowicz

»In unserem Teilprojekt geht es um die Reinigung von Koksofengas im weitesten Sinne, um möglichst reinen Wasserstoff daraus zu extrahieren.«

 

Wissenschaftler / 15.3.2023

Kai Leonhard

»Aus meiner Sicht ist der Fortschritt bei der Erstellung quantitativer Reaktionsmodelle für die Phosgenierungsreaktionen beeindruckend.«

 

Wissenschaftler / 25.1.2023

Frank Atzler

»Wir haben eine robuste, bezahlbare Lösung mit einfacher Energielogistik und -handhabung für mobile Anwendungen, die noch dazu CO2-neutral ist!«

 

Wissenschaftler / 13.1.2023

Malte Jaensch

»Carbon2Chem® ist für uns ein wertvoller Beitrag zur Energiewende.«

 

Wissenschaftler / 12.12.2022

Torben Daun und Johannes Voß

Zusammenspiel von Digitalisierung und experimenteller Arbeit

 

Wissenschaftler / 22.9.2022

Kai Girod

»Wir testen eine Lösung, um schnell CO2-Emissionen zu vermeiden.«

 

Wissenschaftler / 20.1.2022

Stefan Schlüter und Tim Schulzke

»Dank der Simulationen können wir einen technisch möglichen Rahmen definieren.«

 

Wissenschaftler / 17.11.2021

Martin Peters

»Wir setzen die Electric Swing Adsorption (ESA) ein, um hochsiedende Kohlenwasserstoffe aus dem Koksofengas zu adsorbieren.«

 

Wissenschaftler / 7.10.2021

Heiko Lohmann und Thomas Wiesmann

»Im Bereich der Katalysatortestung lag die größte Herausforderung darin, viele Katalysatoren in kurzer Zeit zu untersuchen.«

 

Wissenschaftlerinnen / 15.9.2021

Sungyoun Suh und Barbara Zeidler-Fandrich

»Im Rahmen des Teilprojektes von Carbon2Chem® entwickeln wir verschiedene Verfahren zur Aufbereitung von Koksofengas.«

 

Wissenschaftler / 30.8.2021

Andreas Menne und Tim Schulzke

»Die besondere Herausforderung im Projekt liegt darin, das Methanol mit Gasgemischen herzustellen, die heute so nicht verwendet werden.«

 

Wissenschaftler / 2.8.2021

Julian Schittkowski und Oliver Hegen

»Wir als MPI-CEC legen nicht nur den Fokus auf die Analytik, sondern beschäftigen uns auch mit der Grundlagenforschung bezüglich einer sinnvollen CO2-Verwertung.«