Ihre Herausforderung: Steigende Energiekosten, fehlende personelle Kapazitäten und Planungsunsicherheiten
Das eigene Energiemanagement zukunftssicher und gleichzeitig klimaneutral zu gestalten: Vor dieser Aufgabe stehen aktuell sowohl Gewerbe und Industrie – häufig ausgelöst durch Klimaziele, Berichtspflichten und Nachhaltigkeitsanforderungen von Politik, Kunden oder Lieferketten und den Druck, Kosten zu senken.
Auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation des Energiemanagements gibt es allerdings einige Herausforderungen: Steigende Energiekosten und Unsicherheiten bei der Beschaffung von Energieerzeugungs- und Speichertechnologien als auch energieintensiven Anlagentechniken erschweren die Planung. Zudem fehlen vielen Unternehmen schlichtweg die Kapazitäten und auch das notwendige Know-how, um eigene Energiekonzepte zu entwickeln, Bestandteile eines komplexen Konzepts zu bewerten und umzusetzen. Und ohne klaren Fahrplan fällt es schwer, zu investieren und notwendige Entscheidungen zu treffen.
 Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
                        Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT 
				    



