Interdisziplinäre Grundlagen für die angewandte Forschung
VERANSTALTUNGSORT:
 Museum für Naturkunde | Invalidenstr. 43 | 10115 Berlin
| 12.00 Uhr |  
   Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. Johannes Vogel (Museum für Naturkunde, Berlin)  |  
  
| 12.15 Uhr | Plenarvortrag: Nachhaltigkeit als Leitbild für eine biologische Transformation? Prof. Dr. Reinhard Loske (Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues)  |  
  
| 12.45 Uhr | DISKUSSION | 
| SESSION 1 | INTERDISZIPLINÄRE ASPEKTE BIOLOGISCHER TRANSFORMATIONEN | 
| 13.05 Uhr | Der biologische Wandel von Technik und Produktion – eine neue Perspektive für die angewandte Forschung? Prof. Dr. Thomas Bauernhansl (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart)  |  
  
| 13.35 Uhr | Biologische Transformation – Reflektionen zur Einführung Dr. Thomas Marzi (Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen)  |  
  
| 14.05 Uhr | DISKUSSION | 
| 14.25 Uhr | KAFFEEPAUSE | 
| SESSION 2 | BIOLOGIE, NATUR, TECHNIK | 
| 15.10 Uhr | Von welcher Natur sprechen wir? Dr. Jörg Freyhof (Museum für Naturkunde, Berlin)  |  
  
| 15.40 Uhr | Biologische Funktion und technisches Design – zur Transformation der Biologie Prof. Dr. Alfred Nordmann (Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt)  |  
  
| 16.10 Uhr | Transformationsprozesse in Natur und Wirtschaft Dr. Klaus-Stephan Otto (EVOCO GmbH, Schöneiche/Berlin)  |  
  
| 16.40 Uhr | Vorbilder aus der Natur – worin besteht der Mehrwert? Dr. Oliver Schwarz (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart)  |  
  
| 17.10 Uhr | DISKUSSION | 
| 17.45 Uhr | GET TOGETHER Möglichkeit zur Führung durch das Museum für Naturkunde  |  
  
| 19.00 Uhr | ABENDESSEN | 
| 9.00 Uhr |  
   Begrüßung | 
| SESSION 3 | EVOLUTION IN NATUR, TECHNIK UND WIRTSCHAFT? | 
| 9.05 Uhr | Evolution und Entwicklung – universelle Konzepte? Prof. Dr. Ulrich Krohs (Philosophisches Seminar, Universität Münster)  |  
  
| 9.35 Uhr | Evolutorische Ökonomik zwischen Naturalismus, universellem Darwinismus und Kontingenz Prof. Dr. Marco Lehmann-Waffenschmidt (Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Dresden)  |  
  
| 10.05 Uhr | DISKUSSION | 
| 10.25 Uhr | KAFFEEPAUSE UND WORLD CAFÉ | 
| SESSION 4 | BIOLOGISCHE TRANSFORMATION UND ETHIK | 
| 11.40 Uhr | Biologische Technik – Technische Biologie. Ethische Einordnungen Dr. Joachim Boldt (Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Freiburg)  |  
  
| 12.10 Uhr | Technik für den Menschen – die Rolle der Ethik in der angewandten Forschung Cornelia Reimoser (Fraunhofer-Gesellschaft, München)  |  
  
| 12.40 Uhr | DISKUSSION | 
| 13.00 Uhr | Resümee Prof. Dr. Johannes Vogel (Museum für Naturkunde, Berlin)  |  
  
| 13.15 Uhr | ENDE DER VERANSTALTUNG | 
Anmeldeschluss ist der 10. November 2019. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und erfolgt nach Eingang der Anmeldung.