Online-Seminar  /  09. Oktober 2025, 13:00 - 14:00 Uhr

CO2-Speicherung beim Recycling mineralischer Sekundärrohstoffe

Die Industrie steht vor einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: den CO2-Ausstoß zu minimieren. Es sind neue Verfahren notwendig, um die CO2-Bilanz und Ressourceneffizienz insbesondere im Bausektor zu verbessern.

Ob klimaneutrale Baustoffe als CO2-Senke, Upcycling von Bauschutt oder Schlacken  - in diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirken und gleichzeitig den wachsenden Kundenwunsch nach nachhaltigen Materialien erfüllen können.

Im einstündigen Online-Seminar wird Ihnen Dr.-Ing. Michael Prokein innovative Ansätze präsentieren, wie CO2 langfristig beim Recycling mineralischer Sekundärrohstoffe wie z. B. Schlacken und Bauschutt gebunden werden kann und welche Lösungen bei Fraunhofer UMSICHT bereits in der Entwicklung sind.

 

Programm

  • Begrüßung und Einstieg in das Thema Carbon Management bei Fraunhofer UMSICHT | Dr. Nils Mölders, Abteilungsleiter Produktentwicklung 
  • Fachvortrag:
    Wie kann CO2 langfristig beim Recycling mineralischer Sekundärrohstoffe wie z.B. Schlacken und Bauschutt gebunden werden? | Dr.-Ing. Michael Prokein
  • Austausch und Fragen

Innovative Ansätze
Lernen Sie zukunftsweisende Strategien kennen, die bereits bei uns in der Entwicklung sind.

Interaktiver Austausch
Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unseren Experten und profitieren Sie von seinem Fachwissen.

Zukunft gestalten
Gerne klären wir Ihre vertraulichen Fragen zur nachhaltigen Entwicklung Ihrer Branche in einem Vieraugengespräch. Vereinbaren Sie direkt einen Anschlusstermin mit uns.

Das Seminar richtet sich an Unternehmen, die in den Bereichen Betonfertigteile, Porenbeton, Kalksandstein, Verbrennung, Schlacken und Aschen tätig sind.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie mit uns die Zukunft nachhaltig.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Ihr Carbon Management Team