Online-Seminar / 26. November 2025, 13:00 - 14:00 Uhr
In-situ-XRD zur Katalysatortestung und -entwicklung
Eine zentrale Herausforderung bei der Katalysatorentwicklung ist die Maximierung ihrer Effizienz und Stabilität im Betrieb. Ein umfassendes Verständnis der Struktur und der Veränderungen von Katalysatoren während des Betriebs ist hierfür unerlässlich.
In unserem einstündigen Online-Seminar erfahren Sie, wie in-situ-Röntgendiffraktometrie (XRD) Ihnen helfen kann, das Verhalten Ihrer Katalysatoren unter Realbedingungen zu analysieren und zu optimieren. Durch die direkte Beobachtung von Phasenänderungen und strukturellen Veränderungen unter Reaktionsbedingungen können Sie wichtige Erkenntnisse darüber gewinnen, warum Katalysatoren eventuell deaktiviert werden. Die Basis für zielgerichtete Entwicklungen und Ableitungen, um diese Herausforderungen zu überwinden.
Dr. Jonas Schulwitz stellt Ihnen innovative Ansätze aus der Entwicklungsarbeit bei Fraunhofer UMSICHT vor, um Katalysatoren effizienter zu gestalten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Zudem erhalten Sie konkrete Einblicke in unsere Test- und Entwicklungsinfrastruktur und deren Leistungsfähigkeit für Ihre Fragestellung.
Programm
- Begrüßung und Einstieg in das Thema Carbon Management bei Fraunhofer UMSICHT | Dr. Clara Watermann, Gruppenleiterin Katalysatorsynthese
- Themenimpuls:
Das Verhalten von Katalysatoren unter Reaktionsbedingungen: Einsatz von in-situ-XRD-Techniken zur Analyse | Dr. Jonas Schulwitz, Katalysatorsynthese - Austausch und Fragen
Innovative Ansätze
Entdecken Sie zukunftsweisende Methoden zur Charakterisierung von Katalysatoren, die bereits in unserer Forschung implementiert und für Praxisfragestellungen im Einsatz sind.
Interaktiver Austausch mit klarem Anwendungsbezug.
Nutzen Sie die Gelegenheit für erste Einblicke in unsere Forschungsinfrastruktur und kommen Sie mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch.
Zukunft gestalten
Wir stehen Ihnen gerne für individuelle Gespräche zur Verfügung, um spezifische Fragen zur Entwicklung Ihrer Katalysatorsysteme und Varianten einer Zusammenarbeit zu klären. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit uns.
Das Seminar richtet sich an Unternehmen, die in den Bereichen Katalyseforschung, Chemieproduktion, Petrochemie und verwandten Industrien tätig sind.
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Katalysatortechnologie.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!