Projektziele: Neue biobasierte Klebstoffe mit geringem Carbon Footprint
Die Entwicklung neuer biobasierter Klebrohstoffe und Klebstoffe auf Basis von Polyurethandispersionen (PUD) stand im Zentrum des Projektes »Thermoaktivierbare Bio-Klebstoffe« – kurz: ThermoBiK. Die Klebstoffrezepturen sollten sowohl einen biobasierten Kohlenstoffanteil von mehr als 50 Prozent haben als auch einen 25% geringeren Carbon Footprint verglichen mit konventionellen thermoaktivierbaren Klebstoffen aufweisen. Zur Beurteilung dieser beiden Parameter führte das Fraunhofer UMSICHT eine Ökobilanz für zwei Anwendungen durch, die zuvor von den Industriepartnern entwickelt wurden: die Sohlenbeklebung bei der Schuhfertigung und die Kaschierung von 3D-Möbelfronten mit Dekorfolien. Beleuchtet wurden Prozesse von der Ressourcengewinnung über die Produktion von Polyurethandispersionen bis zur Entsorgung der Klebstoffe.