Stellv. Institutsleiter Fraunhofer UMSICHT
Kompetenz im Bereich Prozesse
Moderne und effiziente Produktionsverfahren bedürfen technischer Prozesse, in denen aus Ausgangsmaterialien durch die Nutzung chemischer, physikalischer oder biologischer Effekte Produkte hergestellt werden. Unser Ziel sind Prozesse, die aus wirtschaftlicher und energetischer Sicht sowie im Ressourcenverbrauch effizient und somit nachhaltig sind.
Durch die Anpassung und Optimierung sowie die Entwicklung neuer einzelner Komponenten erweitern wir das Spektrum der möglichen Konversionsverfahren. Optimierte Gesamtprozesse sind mehr als die Verschaltung optimierter Teilschritte. Daher betrachten wir komplexe Produktionsprozesse der Verfahrens- und Umwelttechnik ganzheitlich. Hierzu bieten wir an, verfahrenstechnische Prozesse vom Laborversuch bis zu Demonstrationsanlagen und Musterproduktion experimentell und modellgestützt zu analysieren und zu entwickeln.
Dabei nutzen wir digitalisierte Werkzeuge und Methoden und setzen auf Strategien der biologischen Transformation.
Lehrstuhl »Umweltwissenschaften«
FernUniversität in Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften (KSW)
Umweltwissenschaften sind an der FernUniversität ein multidisziplinärer Arbeitsbereich, der durch nachhaltigkeitsorientierte Problemstellungen definiert ist, die aus lokalen, regionalen und globalen Umweltveränderungen resultieren. Der Arbeitsbereich steht im Dialog mit einer Vielzahl von Disziplinen, wie dem betrieblichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, der Umweltökonomie, Umweltpolitologie, Umweltpsychologie, dem Umweltrecht, der Ökologie und Ökosystemforschung, der Umweltchemie, Energietechnik, Energiewirtschaft, Biologie, Biotechnologie und der Umweltverfahrenstechnik.
apl. Professur »Umwelt- und Prozesstechnik«
Ruhr-Universität Bochum, Fakultät Maschinenbau, Institut für Thermo- und Fluiddynamik
Unterstützt durch numerische Simulation und gestützt auf Untersuchungen in Labor und Technikum erfolgt die anwendungsorientierte Entwicklung von Prozessen der Umwelt- und Prozesstechnik. Neben den konventionellen stationären Prozessen stehen zunehmend dynamisch betriebene Prozesse mit komplexen, gekoppelten reaktionstechnischen Vorgängen und Wärme- und Stofftransport im Fokus.
Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bioraffinerie, Gashydrate und bei der Nutzung von Hüttengasen. Hierbei steht die anwendungsorientierte grundlegende verfahrenstechnische Prozessentwicklung im Vordergrund.