Gespräche zu Herausforderungen und Highlights von Carbon2Chem®

Vier Fragen an ...

Was wurde bislang im Verbundprojekt Carbon2Chem® erreicht? Was waren Highlights? Wo lagen die größten Herausforderungen? Und welche nächsten Schritte sind geplant? In der Rubrik »Vier Fragen an...« interviewen wir regelmäßig Wissenschaftler*innen und Industriepartner. Es lohnt sich also, hier von Zeit zu Zeit einen virtuellen Zwischenstopp einzulegen.

...die Carbon2Chem®-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

 

Wissenschaftlerin / 23.11.2023

Corina Pollok

»Die Zusammenarbeit von verschiedenen Projektpartnern ist zweifellos eines der größten Highlights im Rahmen von Carbon2Chem®.« 

 

 

Wissenschaftler / 15.9.2023

Nicolai Daheim

»Im Carbon2Chem®-Projekt konnten verschiedenen Hüttengase im Gasbehandlungstechnikum gereinigt werden.«

 

Wissenschaftler / 14.9.2023

Olaf von Morstein

»Wir haben zeigen können, dass wir Stahlwerksgase wie Hochofengas und Konvertergas zuverlässig und sicher so aufreinigen können.«

 

Wissenschaftler / 12.12.2022

Torben Daun und Johannes Voß

Zusammenspiel von Digitalisierung und experimenteller Arbeit

 

Wissenschaftler / 22.9.2022

Kai Girod

»Wir testen eine Lösung, um schnell CO2-Emissionen zu vermeiden.«

 

Wissenschaftler / 20.1.2022

Stefan Schlüter und Tim Schulzke

»Dank der Simulationen können wir einen technisch möglichen Rahmen definieren.«

 

Wissenschaftler / 30.8.2021

Andreas Menne und Tim Schulzke

»Die besondere Herausforderung im Projekt liegt darin, das Methanol mit Gasgemischen herzustellen, die heute so nicht verwendet werden.«

 

Wissenschaftler / 2.8.2021

Julian Schittkowski und Oliver Hegen

»Wir als MPI-CEC legen nicht nur den Fokus auf die Analytik, sondern beschäftigen uns auch mit der Grundlagenforschung bezüglich einer sinnvollen CO2-Verwertung.«