Oberhausener Luisenschule auf Exkursion

Schülerinnen und Schüler lernten die Arbeitswelt bei Fraunhofer UMSICHT kennen

Berufsfelderkundung

Wie sieht angewandte Forschung eigentlich in der Praxis aus? Und welche Aufgaben und Jobs sind damit verbunden? Antworten auf diese und andere Fragen erhielten 15 Schülerinnen und Schüler der Luisenschule am 7. Juli: Da waren sie zu einer Berufsfelderkundung zu Gast bei uns im Oberhausen.

Berufsfelderkundung Luisenschule
© Fraunhofer UMSICHT
15 Schülerinnen und Schüler waren zur Berufsfelderkundung bei Fraunhofer UMSICHT zu Gast.

Das Programm des Tages war darauf ausgerichtet, Einblicke in die abwechslungsreiche Arbeitswelt bei Fraunhofer UMSICHT zu gewinnen: Die Schülerinnen und Schüler warfen einen Blick in unsere Labore und Technika, konnten selbst Experimente durchführen und sich mit unseren Auszubildenden austauschen.

Besonderes Highlight: der Workshop »Das ist kein Wunder, sondern Chemie« mit Linda Stefen und Alina Szech. Unsere Kolleginnen aus der Analytik vermittelte den Gästen von der Luisenschule mit Hilfe chromatografischer Verfahren, pH-Wert-Bestimmungen und einfacher Titrationen chemische Grundlagen – lebendig und praxisnah.

Nach der Mittagspause stellten sich unsere Auszubildenden in einer offenen Austauschrunde vor. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei verschiedene Ausbildungsberufe im kaufmännischen, technischen und IT-Bereich kennen und konnten Fragen zu Ausbildung, Arbeitsalltag und Karrierechancen stellen.

Zum Abschluss des Tages fand eine gemeinsame Evaluation statt – verbunden mit einem kleinen Ausblick auf die Talent School und weitere Mitmachangebote bei Fraunhofer UMSICHT. Eine Erkenntnis, die die Schülerinnen und Schüler von ihrem Ausflug in die Fraunhofer Welt mitnehmen konnten: Forschung und Technik sind spannend und vielfältig. Und wer den Weg in die Wissenschaft gehen möchte, kann damit bereits während der Schulzeit beginnen.