Biologische Technik
Im Themenheft »Fragen zu einer biologischen Technik« setzen wir uns mit der Idee auseinander, biologische Komponenten oder Prinzipien in technische und wirtschaftliche Abläufe zu integrieren.
Eine Abteilung aus dem Bereich Energie
Im Fokus der Abteilung Elektrosynthese stehen die Produktion von Wasserstoff sowie die Frage, wie sich CO2 elektrochemisch in wertvolle Ausgangsstoffe für die Industrie umwandeln lässt. Darüber hinaus ist der Think Tank Energie in der Abteilung beheimatet.
Der Weg zur Elektrosynthese führt über die Elektrokatalyse: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer UMSICHT entwickeln sowohl Katalysatoren, Elektroden und Reaktoren als auch innovative Ansätze zur Gestaltung des gesamten Power-to-X-Prozesses – vom Labortisch bis zur Pilotanlage in industrieller Anwendung. Darüber hinaus werden interdisziplinäre Konzepte zu übergreifenden wissenschaftlichen Fragestellungen erarbeitet.
Über den Tellerrand des eigenen Fachbereichs schauen lautet zusammengefasst die Zielsetzung des thematisch breit angelegten Think Tank Energie. Schwerpunkte sind interdisziplinäre Reflektionen von übergreifenden Themen sowie die Durchführung aktueller Forschungsarbeiten. Betrachtet werden beispielsweise Aspekte, die mit einem »Lernen von der Natur« verbunden sind. Hierzu gehören Themen wie Bioökonomie, Circular Economy, Bionik und biologische Transformation, die UMSICHT-Forschende auch durch eine technik- und biophilosophische Brille betrachten. Ihre Erkenntnisse diskutieren sie mit Expertinnen und Experten anderer Disziplinen – zum Beispiel im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformate. Weitere aktuelle Forschungsarbeiten drehen sich um Fragen zur Resilienz in der Energieversorgung von Quartieren und zu Life Cycle Analysen von Energiespeichern.