Hybride Veranstaltung  /  19. November 2025

Der Weg zur Umsetzung von Carbon Capture and Utilization (CCU)

Carbon2Chem® befindet sich in seiner finalen Phase: Die Projektpartner bereiten die entwickelten Konzepte und Technologien zur Kreislaufführung von CO2 sowohl auf die industrielle Anwendung in der Stahlindustrie als auch auf den Transfer in weitere Branchen vor. Ein guter Zeitpunkt, einen einordnenden Blick auf bisherige Ergebnisse zu werfen. Gelegenheit dazu besteht bei der 8. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie am 19. November 2025 in Düsseldorf.

Auf dem Programm stehen Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die Stellung zu den Themen Carbon Management und Carbon Capture and Utilization (CCU) beziehen: Wie sieht der politische Rahmen für die Realisierung eines Carbon Management in der Europäischen Union aus? Wo liegen Hürden und Chancen bei der Umsetzung von CCU? Und welche Projekte befassen sich neben Carbon2Chem® mit der Gestaltung einer klimaneutralen Industrie?

Zum Hintergrund: Im Verbundprojekt Carbon2Chem® entstehen – gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt – technische Bausteine für die Umsetzung von Carbon Capture and Utilization (CCU). Seit 2016 arbeitet ein Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft an der Entwicklung und Umsetzung geeigneter Wege, um CO2 aus Prozessgasen der Industrie als Ersatz für fossilen Kohlenstoff in der chemischen Industrie etablieren zu können. Die Forschenden haben geeignete Konzepte im Labormaßstab und seit 2018 auch im Demonstrationsmaßstab mit Realgasen erprobt. Seit 2020 liegt der Fokus auf dem Scale-up der entwickelten Verfahren.