Innovative Citizen 2025

Textilien in ihrer Vielfalt entdecken

Pressemitteilung /

Eine nachhaltige Textilwirtschaft erfordert kreislauffähige Textilien und ein Umdenken bei Industrie und Gesellschaft. Das Innovative Citizen Festival (IC) 2025 rückt dieses Thema in den Mittelpunkt und lädt Interessierte vom 21. bis 22. November in das SAANA-Gebäude in Essen ein, neue Ideen im Bereich Textilien zu entdecken. Das vielfältige Programm mit Workshops, Aktionen und Diskussionen zum Mitmachen rund um das Thema Textilien auf Deutsch und Englisch ist kostenfrei, um Anmeldung zu den Aktionen und Workshops wird gebeten. IC 2025 wird von Fraunhofer UMSICHT, der Folkwang Universität der Künste und der Hochschule Ruhr West organisiert.

© Folkwang Universität der Künste
Beim Innovative Citizen Festival 2025 dreht sich in diesem Jahr vom 20. und 21. November alles um Textlien.

Textilien sind allgegenwärtig und prägen unseren Alltag. Sie wärmen, schützen, schmücken, unterscheiden und verbinden uns. Auf dem Innovative Citizen Festival 2025 wird diskutiert, wofür die zahlreichen Eigenschaften von Textilien eingesetzt werden und welche neuen Eigenschaften sie zukünftig besitzen könnten. Fragen wie »Welche Techniken und Praktiken wollen wir ausprobieren, stärken oder neu entwickeln? oder »Welche Materialien nutzen wir, woher kommen sie, wie produzieren wir?« sollen diskutiert werden.

Das vielfältige Programm bietet Impulse zwischen Low Tech und High Tech rund um Textilien, Besucher*innen können sich einbringen und Dinge selbst ausprobieren. Es gibt Flechtworkshops mit Materialien auf Basis wiedergewonnener Fahrradschläuche, es geht um das Färben von Wolle und Seide mit Pilzen oder neue Ideen für das Umgestalten defekter Kleidungsstücke. Die Vorträge mit anschließender Diskussionen drehen sich z.B. um die Themen Umweltschutz durch Mikroplastikfilter, Textilien in Kunst und Leben oder das Thema »Adversarial Fashion« – die Möglichkeit, durch Textilien die eigene Privatsphäre zu schützen im Zeitalter der digitalen Überwachung.

Beispiele aus der Forschung im Bereich Textilien

Fraunhofer UMSICHT forscht aktuell zusammen mit der Hochschule Ruhr West aktuell im Projekt »KlarTEXt« daran, Textilindustrie, -wissenschaft und Gesellschaft zusammenzubringen, um Hindernisse für eine nachhaltige Textilindustrie auszumachen, zu beheben und Innovationen zu bündeln.

Das Projekt »Sustainability by Design« der Folkwang Universität der Künste, des Wuppertal Instituts und Fraunhofer UMSICHT hat zum Ziel, Wissen aus der Nachhaltigkeitsforschung durch Design in die Gesellschaft und Wirtschaft zu transferieren.

Förderer: Stadt Dortmund, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, nordwärts.

Die Details auf einen Blick

Folkwang Universität der Künste 
Campus Welterbe Zollverein
SANAA-Gebäude
Gelsenkirchener Str. 209
45309 Essen

Programmdetails
21. November 2025: ab 18:30 Uhr
22. November 2025: 9 bis 17 Uhr

Anmeldung: innovative-citizen@fraunhofer.de

Letzte Änderung: