Berufsorientierung

Forschung zum Anfassen: Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Mikroplastik und Geo-Textilien auseinander

Pressemitteilung /

In den Herbstferien haben Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, in die Forschenden-Rolle zu schlüpfen: Bei der Fraunhofer Talent School vom 15. bis 17. Oktober in Oberhausen bearbeiten sie wissenschaftliche Fragestellungen rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Textilworkshop bei der Fraunhofer Talent School 2025
© Fraunhofer UMSICHT
Im Fokus des Workshops »Entdecke die Welt der (Geo-)Textilien!« steht der Einsatz von Textilien in Landwirtschaft und Wasserbau mit dem Ziel, die Umwelt zu schützen und die Effizienz zu steigern.
© Fraunhofer UMSICHT
Unter den Titel »Kunststoffe in der Umwelt – Künstliches im Natürlichen« geht es um Umweltfolgen von Mikroplastik und Lösungen für einen achtsameren Umgang mit Kunststoffen.

Zielgruppe der Veranstaltung sind technisch-interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klasse. Für sie hat das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Zur Auswahl stehen beispielsweise zwei Workshops: Unter den Titel »Kunststoffe in der Umwelt – Künstliches im Natürlichen« geht es um Umweltfolgen von Mikroplastik und Lösungen für einen achtsameren Umgang mit Kunststoffen. Im Fokus von »Entdecke die Welt der (Geo-)Textilien!« steht der Einsatz von Textilien in Landwirtschaft und Wasserbau mit dem Ziel, die Umwelt zu schützen und die Effizienz zu steigern.

Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Führungen durch Labore und Technika von Fraunhofer UMSICHT weitere Einblicke in die angewandte Forschung. Auch ein Besuch der Ausstellung »Planet Ozean« und ein nachhaltiger Graffiti-Workshop stehen auf dem Programm. Die Jugendlichen verbringen zudem gemeinsame Spieleabende und übernachten zusammen in der Jugendherberge.

 

ORGANISATORISCHES
Der genaue Zeitplan sowie Informationen zum Bewerbungsprozess für die Fraunhofer Talent School sind unter https://s.fhg.de/LBJi zu finden. Für die Teilnahme an der Fraunhofer Talent School wird eine Eigenleistung von 80 Euro erhoben. Diese Gebühr beinhaltet die Kosten für zwei Übernachtungen, Vollverpflegung, die Teilnahme am Rahmenprogramm und die Betreuung während der gesamten Teilnahme. Die Kosten für Fahrten zwischen Wohnort und Fraunhofer UMSICHT sowie sonstige Ausgaben wie Taschengeld und Porto sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Letzte Änderung: