Wir unterstützen bei der Bearbeitung von umwelt- und verfahrenstechnischen Fragestellungen
Eine präzise und vertrauenswürdige Analytik ist die Voraussetzung für die Bearbeitung von umwelt- und verfahrenstechnischen Fragestellungen in Wirtschaft und Industrie. Fraunhofer UMSICHT verfügt über die entsprechende instrumentelle Ausstattung und das personelle Know-how: Wir bieten an, Verfahrens- und Materialentwicklungen analytisch zu begleiten, und setzen passend zu Ihren Fragestellungen Analysengeräte und Analysenmethoden ein. Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung bewerten wir die Ergebnisse für Ihre weiteren Entwicklungsschritte und ziehen die relevanten Rückschlüsse aus den Messungen für die Praxis.
Unser Leistungsangebot umfasst neben Normverfahren (DIN, ASTM) insbesondere die Entwicklung innovativer, maßgeschneiderter Methoden. Wir setzen uns mit Ihren individuellen analytischen Fragen entsprechend der Leitfäden zur Validierung von Analyseverfahren wie der DIN ISO 11352 »Abschätzung der Messunsicherheit beruhend auf Validierungs- und Kontrolldaten« auseinander.
Darüber hinaus sind Qualitätssicherungsmaßnahmen wie die Teilnahme an länderübergreifenden Ringversuchen fester Bestandteil unserer analytischen Arbeit und umfassen sowohl die Probenvorbereitung als auch die eigentliche Analyse. So sind wir für unsere Partner in Wissenschaft und Industrie immer auf dem aktuellen Stand.
Unser Angebot umfasst unter anderem:
- Produktreinheitsbestimmungen
- Qualitative und quantitative Analytik von Edukten und Produkten organischer Synthesen und technischer Verfahren (z.B. Hochdrucksynthese)
- Effektivitätskontrolle von verfahrenstechnischen Aufreinigungsstufen (Ab- bzw. Anreicherung der Zielverbindung)
- Überprüfung umweltrelevanter Parameter
- Screeningverfahren
Die Abteilung »Analytik« bei Fraunhofer UMSICHT ist mit Analysegeräten im Bereich der Chromatographie, Elementanalytik, Elementaranalytik und der Sorptomatic ausgestattet. Darüber hinaus verfügen wir über eine Vielzahl von weiteren analytischen Offline-Geräten und Geräten zur Materialcharakterisierung. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: der Zugriff auf eine institutseigene Digitalisierungsplattform, die es uns und unseren Partnern ermöglicht, unsere Analytikdaten im technisch-wissenschaftlichen Umfeld zu erfassen, zentral zu speichern und zu analysieren. Dies ermöglicht einen Erkenntnisgewinn aus effizient und sicher gespeicherten Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Prozesse und Produkte zu optimieren.