Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Willkommen beim

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

 

Wir wünschen uns eine saubere Umwelt. Die Verschwendung von Rohstoffen ärgert uns. Wir streben effiziente Prozesse, umweltschonende Technologien und nachhaltige Produkte an. Deshalb wollen wir Forschung verständlich machen und Menschen motivieren, mit uns den Übergang in eine nachhaltige Gesellschaft zu begleiten. Dafür stehen wir. Dafür steht das Fraunhofer UMSICHT.

Nachhaltigkeit ist für uns gelebte Praxis. Uns interessiert, was sich verändern muss, damit der Übergang in eine nachhaltige Gesellschaft funktioniert. Im Blick haben wir den Wandel der Versorgung mit Rohstoffen, mit Energie und den Wechsel des linearen Wirtschaftssystems hin zu einem zirkulären. Damit kennen wir uns aus. Daran forschen wir.

Wegbereiter in eine nachhaltige Welt

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Eine Erde, auf der Natur und Zivilisation sich nicht ausschließen. Deshalb steht die nachhaltige Energie- und Rohstoffwende im Mittelpunkt unserer Arbeit am Fraunhofer UMSICHT: Mit unserer Forschung in den Bereichen klimaneutrale Energiesysteme, ressourceneffiziente Prozesse und zirkuläre Produkte leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.  

Mehr zu Nachhaltigkeit am Fraunhofer UMSICHT

Aktuelle Pressemitteilungen und Veranstaltungen

 

1.6.2023

Neuer Wegweiser für die Zukunft der Kunststoffe

Wie sieht eine zukunftssichere, kreislauforientierte und nachhaltige Kunststoffwirtschaft aus? Darauf geben Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des niederländischen Instituts TNO in ihrem aktuell erschienenen Whitepaper »From #plasticfree to future-proof plastics« Antworten.

 

30.5.2023

Teilnehmende für Pendlerstress-Studie gesucht

Im Projekt INVITING möchten Fraunhofer UMSICHT und die Universität Wuppertal herausfinden, wie die Mobilitätswende am besten für Mensch und Umwelt gestaltet werden kann, damit beide Seiten davon profitieren. In der aktuellen Pendlerstress-Studie wird die Wirksamkeit diverser Mobilitätsalternativen auf die Themenfelder Gesundheit, Motivation und Leistung untersucht.

 

25.5.2023

Preisgekrönt: Aerogele für die Gebäudedämmung

Forschende des Fraunhofer UMSICHT haben in Zusammenarbeit mit der PROCERAM GmbH & Co. KG einen nachhaltigen und kostengünstigen mineralischen Dämmstoff auf der Basis von Aerogelen entwickelt. Dafür erhielten sie heute den renommierten Joseph-von-Fraunhofer Preis.

Ausgewählte Forschungsprojekte

 

Projekt

Aerogel-Dämmstoff für Bauindustrie und Leichtbau

Entstanden ist ein neuer und kostengünstiger Herstellungsprozess für Aerogele.

 

Interview

Produktion von Biopolymeren

Inna Bretz und Rolf Luther über die Produktion von Biopolymeren mithilfe von Bakterien.

 

Studie

Edelstahlrecycling spart Treibhausgase

Treibhausgasbilanz für die Produktion von Edelstahl

 

Positionspapier

Kraftstoffe der Zukunft

Wird es zukünftig nur noch Verkehrsmittel mit batterie-elektrischem An­trieb und/oder Brennstoffzellen geben?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ihre Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten.

Publikationen des
Instituts

Wir legen großen Wert auf die Information unserer Kunden und der Öffentlichkeit.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsstrategie und nationale Informationsstelle Nachhaltige Kunststoffe

Glossare und FAQs

Begriffe rund um nachhaltige Kunststoffe, Kohlenstoffkreislauf und Mikroplastik kurz erklärt.

Fraunhofer UMSICHT im Social Web

Ob Facebook, Twitter, LinkedIn oder Youtube – über unsere Social-Media-Kanäle bleiben Sie auf dem Laufenden.