Koordination und Kommunikation

Carbon2Chem®-Teilprojekt

Im Teilprojekt »Koordination und Kommunikation« ist seit 2020 die Carbon2Chem®-Geschäftsstelle verankert. Ihre Hauptaufgaben: die Gesamtkoordination des Verbundprojekts und die externe Kommunikation der erzielten Ergebnisse – zum Beispiel in Form von

  • Online-Veranstaltungen zur Förderung des Dialogs mit der Gesellschaft wie die Workshop-Reihe »Every day for future«,
  • der regelmäßigen Herausgabe eines Carbon2Chem®-Themenheftes mit Ergebnisveröffentlichungen,
  • der Durchführung einer jährlich stattfindenden Konferenz sowie
  • der Teilnahme an Messen und Konferenzen.

Im Zuge dieser Arbeiten kümmert sich die Geschäftsstelle auch im die interne Kommunikation im Konsortium. Ein Forschungsschwerpunkt im Teilprojekt liegt auf der wissenschaftlichen Analyse der aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen für Lösungen zu Carbon Capture and Utilization (CCU). Neben Fraunhofer UMSICHT und weiteren Projektpartnern aus anderen Teilprojekten ist auch die FernUniversität in Hagen mit dem Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Energierecht und Rechtsvergleichung beteiligt. Der Lehrstuhl beschäftigt sich vor allem mit der Analyse des Energie- und Umweltrechts auf nationaler und europäischer Ebene. Gemeinsam mit den Projektpartnern der Industrie werden dabei mögliche Rechtslücken identifiziert und juristische Lösungswege erarbeitet. Dabei finden auch – koordiniert von der Geschäftsstelle – Fachdiskussionen mit dem Konsortium und den Stakeholdern statt.

Ebenfalls im Fokus des Teilprojektes stehen die Bedeutung der gesellschaftlichen Teilhabe und der Relevanz im Zusammenhang mit CCU-Lösungen sowie die Einbindung und Information wichtiger Multiplikatoren wie Medien oder Behörden. Dabei geht es u.a. darum, entwickelte Lösungen im Sinne einer nachhaltigen Kohlenstoffkreislaufwirtschaft bedarfsgerecht zu kommunizieren.

Torsten Müller
Dr.-Ing. Torsten Müller, Leiter der Geschäftsstelle Carbon2Chem®

Dr.-Ing. Torsten Müller über die Arbeit im Teilprojekt »Koordination und Kommunikation«

Torsten Müller
Dr.-Ing. Torsten Müller leitet das Carbon2Chem-Teilprojekt »Koordination und Kommunikation«.

Carbon2Chem® befindet sich auf der Zielgeraden: In der aktuell laufenden dritten und letzten Phase des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Verbundprojektes gilt es, entwickelte Konzepte und Technologien zur Kreislaufführung von CO2 sowohl auf die industrielle Anwendung in der Stahlindustrie als auch auf den Transfer in weitere Branchen vorzubereiten. Was das für die Arbeit im Teilprojekt »Koordination und Kommunikation« bedeutet, haben wir Dr.-Ing. Torsten Müller gefragt: Im Interview gibt er Einblicke in aktuelle Aufgaben, stellt die wichtigsten Ergebnisse vor und spricht über die wirtschaftliche Bedeutung von Carbon Capture and Utilization (CCU).

zum Interview über das Carbon2Chem®-Teilprojekt