Das Aufgabenpaket im Teilprojekt »Systemintegration« umfasst:
- den Betrieb von Teilen der Carbon2Chem®-Infrastruktur – bestehend aus dem Carbon2Chem®-Labor in Oberhausen, in dem erste Modelluntersuchungen durchgeführt werden
- die Entwicklung und Anwendung analytischer Methoden
- die Gesamtsimulation – inklusive Erweiterung und Vervollständigung der in den ersten beiden Phasen erstellten Modellbibliothek sowie Entwicklung und Integration neuer Teilmodelle und Prozesskonzepte
- den Betrieb der projektinternen Austauschplattform Carbon2Chem®-Dataspace
- die Konsolidierung der Ergebnisse der übrigen Teilprojekte
- die Koordination der Fachcommunities im Projekt, die eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglichen und maßgeblich zu den Projektergebnissen beitragen
Zielsetzung für Phase III: Struktur und Zusammenarbeit innerhalb von Carbon2Chem® weiter ausbauen und stärken, um die Integration und den Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Teilprojekten und Akteuren zu intensivieren. Zudem soll durch die Gestaltung sogenannter »CCU-Ökosysteme« der Schritt in die Umsetzung der Forschungsergebnisse unterstützt werden.
Darüber hinaus werden – unter Beachtung des ganzheitlichen Systemansatzes – mögliche technologische Transformationspfade erarbeitet sowie nach technischen, ökologischen, ökonomischen und volkswirtschaftlichen Kriterien bewertet. Dabei wird auf die in Phase I und II entwickelten Methoden (insbesondere die Simulation) sowie auf bereits durchgeführte experimentelle Versuche zurückgegriffen.