Aktuelles vom Fraunhofer UMSICHT

Online-Seminar: Vom Schadstoff zum Rohstoff: CO2-Speicherung beim Recycling mineralischer Sekundärrohstoffe

Die Industrie steht vor einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: den CO2-Ausstoß zu minimieren. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirken und gleichzeitig den wachsenden Kundenwunsch nach nachhaltigen Materialien erfüllen können.
mehr Info

Oberhausen diskutiert Zukunftsfragen des Klimaschutzes

Wie können Bürger*innen ein gutes und nachhaltiges Zusammenleben unter ökologischen Aspekten in Oberhausen gestalten? Die Veranstaltungsreihe »KLIMAHAUSEN« beschäftigt sich mit genau dieser Frage und bietet insgesamt sechs Termine in der VHS Oberhausen zu diesem Thema. Am 10. September startet die Reihe - organisiert von der VHS Oberhausen, dem BUND, der Verbraucherzentrale sowie Fraunhofer UMSICHT. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über die VHS.
mehr Info

4 Fragen an Prof. Kai Leonhard

mehr Info

c.lab – das Kreativlabor für Oberhausen

mehr Info

RowaLef: Rohstoffeffiziente, wasserfreie Lederfärbung

mehr Info

KIOptiPack: Kunststoffverpackungen mit Rezyklatanteil optimieren

mehr Info

Bioshoreline: Biologisch abbaubare Geotextilien für Ufersicherungen

mehr Info

Katalysatoren für den industriellen Einsatz

mehr Info

WHy: Wasser für die grüne Wasserstoffwirtschaft

Im Zuge des Klimawandels nehmen Wasserknappheit und -verschmutzung immer weiter zu. Auch in Deutschland steigen die Durchschnittstemperaturen bei sich ausweitenden Hitzeperioden.[11] Aufgrund der erhöhten Temperaturen und des reduzierten Niederschlages in einigen Regionen Deutschlands ist ein Anstieg der Verdunstung zu verzeichnen. Auf der anderen Seite führen klimawandelbedingte Starkregenereignisse zu einem erhöhten Abfluss in den Flüssen. Das Grundwasser kann sich dadurch nicht regenerieren.[12]

Fraunhofer UMSICHT hat Kartenmaterial erstellt, das die geplanten Wasserstoffproduktionsorte in Verbindung mit dem Trockenheitsindex heute und perspektivisch darstellt. Wir weisen darauf hin, dass die auf der Karte gezeigten Daten ausschließlich aus den jeweils bei den Wasserstoffstandorten angegebenen Quellen stammen. Es werden nur Wasserstoffprojekte berücksichtigt, die publiziert wurden.

Helfen Sie uns, immer auf dem neuesten Stand zu sein! Bitte informieren Sie uns über neue oder geänderte Standortplanungen. Letzte Aktualisierung: Februar 2025

 

mehr Info

Aerogel-Dämmstoff: Neuer Herstellungsprozess

mehr Info

PyroMar: Neuartige Kraftstoffkomponenten machen Schifffahrt umweltfreundlicher

mehr Info

Hybrider Energiespeicher Krankenhaus

mehr Info

Power2C4: Per Katalyse von Ethanol zu Butadien

mehr Info

Eisen-Luft-Batterie

mehr Info

IMOKAT: Edelmetallfreier Katalysator zur Methanoxidation

mehr Info

ZeroTrace: Ressourcenschonendes Aktivkohleverfahren zur Abwasserreinigung

mehr Info

4 Fragen an Andreas Menne und Tim Schulzke

mehr Info

4 Fragen an Barbara Zeidler-Fandrich und Sungyoun Suh

mehr Info

4 Fragen an Martin Peters

mehr Info

4 Fragen an Heiko Lohmann und Thomas Wiesmann

mehr Info