Aktuelles vom Fraunhofer UMSICHT

Für eine lebenswerte und zukunftsfähige Innenstadt:
Lange Tafel und Tag der offenen Tür des Altmarktgartens

Am 10. Mai 2025 sind alle interessierten Bürger*innen Oberhausens eingeladen, von 11:00 bis 16:00 Uhr an der »Langen Tafel« auf der Elsässer Straße Platz zu nehmen und den Tag der Städtebauförderung zu feiern. Mit anderen ins Gespräch kommen, sich über die aktuellen Projekte der Stadtentwicklung informieren, neue Impulse für eine Transformation einbringen – im Zentrum stehen alle Aktivitäten für eine nachhaltige und kreative Stadtgestaltung. Parallel ist das gebäudeintegrierte Dachgewächshaus am Altmarkt Oberhausen von 11:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
mehr Info

WHy: Wasser für die grüne Wasserstoffwirtschaft

Im Zuge des Klimawandels nehmen Wasserknappheit und -verschmutzung immer weiter zu. Auch in Deutschland steigen die Durchschnittstemperaturen bei sich ausweitenden Hitzeperioden.[11] Aufgrund der erhöhten Temperaturen und des reduzierten Niederschlages in einigen Regionen Deutschlands ist ein Anstieg der Verdunstung zu verzeichnen. Auf der anderen Seite führen klimawandelbedingte Starkregenereignisse zu einem erhöhten Abfluss in den Flüssen. Das Grundwasser kann sich dadurch nicht regenerieren.[12]

Fraunhofer UMSICHT hat Kartenmaterial erstellt, das die geplanten Wasserstoffproduktionsorte in Verbindung mit dem Trockenheitsindex heute und perspektivisch darstellt. Wir weisen darauf hin, dass die auf der Karte gezeigten Daten ausschließlich aus den jeweils bei den Wasserstoffstandorten angegebenen Quellen stammen. Es werden nur Wasserstoffprojekte berücksichtigt, die publiziert wurden.

Helfen Sie uns, immer auf dem neuesten Stand zu sein! Bitte informieren Sie uns über neue oder geänderte Standortplanungen. Letzte Aktualisierung: Februar 2025

 

mehr Info

Bau-DNS

mehr Info

RowaLef: Rohstoffeffiziente, wasserfreie Lederfärbung

mehr Info

Erfolgreiche Premiere der Circular Valley Convention 2025

Am 12. und 13. März drehte sich alles um neue Lösungen, Ideen und Entwicklungen zur Realisierung einer Kreislaufwirtschaft: Die Circular Valley Convention 2025 fand erstmalig in Düsseldorf statt und brachte zahlreiche Interessenten aus Industrie, Forschung, Politik und der Gesellschaft zusammen. Die Messe Düsseldorf richtete das Event in Kooperation mit der Circular Valley Stiftung und unter wissenschaftlicher Begleitung des Fraunhofer UMSICHT aus, dem federführenden Institut des Fraunhofer Clusters CCPE.
mehr Info

Strategieentwicklung für Stadtwerke und Energieversorger

mehr Info

Neue Ausstellung zur Energiewende in der Artothek: »Übertrieben oder gebremst?«

Wie kann eine faire und schnelle Energiewende gelingen - und zwar in Oberhausen? Dieser Frage gehen Forschende des Fraunhofer UMSICHT im Projekt »ZidiNako« nach. Vom 17. bis 21 März sind Oberhausener*innnen eingeladen, die Ausstellung »Übertrieben oder gebremst?« zu Energiegeschichten in der Artothek zu besuchen und in kurzen Veranstaltungen zum Thema Energiewende ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung zu den Veranstaltungen wird gebeten.
mehr Info

Circular Valley Convention

Die Circular Valley Convention ist eine neue Plattform für die industrielle Kreislaufwirtschaft. Sie bildet die ganze Bandbreite der Circular Economy in all ihren Dimensionen ab und bringt Top-Entscheider aus Unternehmen, Start-ups, Forschung, Politik und Gesellschaft an einem Ort zusammen.
mehr Info

ColdaMed® – sanfte und langanhaltende Kühlung für die Haut

mehr Info

EKODA: Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche

mehr Info

Webinar: Biologisch abbaubare Ufersicherungen

Entdecken Sie die Zukunft der naturnahen Ufergestaltung von Binnenwasserstraßen mit dem Projekt »Bioshoreline«! Erfahren Sie, wie ein innovativer Geotextilfilter aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt wurde, um temporäre Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen umweltfreundlicher zu gestalten. Unser biologisch abbaubares Geotextil hält den Boden zurück, während Pflanzen wachsen und ihre Wurzeln anschließend diese Filterfunktion übernehmen.
mehr Info